Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-06-2004, 22:27   #268
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Erst ging nichts, dann ging’s abwärts


Anfangs schien es noch der fünfte Tag in Folge zu werden, an dem sich die Börse nicht bewegte – am Ende reichte es nicht einmal dafür: Die Wall Street sah einen Wochenstart im Roten. Der Dow-Jones-Index verlor 44 Zähler oder 0,4 Prozent auf 10 372 Punkte, die Nasdaq schloss mit einem Minus von 12 Zählern oder 0,6 Prozent auf 1974 Punkten.

Auf dem Parkett blieb es auch am Montag eher ruhig. In fünf Tagen sahen die großen Indizes eine Handelsspanne von gerade einmal 1,5 Prozent, das Volumen scheint dauerhaft niedrig zu bleiben. Das hing einerseits mit einer Masse an Erstnotierungen zusammen – 3 Milliarden Dollar an neuen Aktien müssen erst einmal verarbeitet werden –, andererseits überwogen aber auch schlechte Nachrichten und Unsicherheit.

Eines der Themen auf dem Parkett ist weiter die zu Monatsende bevorstehende Machtübergabe im Irak. Jüngste Entwicklungen im Kriegsgebiet und Geschehnisse um Terrorismus in Saudi-Arabien lassen nicht auf einen reibungslosen Übergang schließen. Erst an diesem Montag nahmen Al-Kaida-Terroristen erneut eine Geisel, im Iran sollen unterdessen drei britische U-Boote kassiert worden sein. Die Schiffe sollen sich in der Wasserstraße Shatt al-Arab in iranische Hoheitsgewässer verirrt haben.

Einen Höhenflug beobachtete Amerika allein über der kalifornischen Mojave-Wüste, wo am Morgen das erste privat finanzierte Raumfahrtprogramm erfolgreich verlief. Die SpaceShipOne schaffte es während eines einstündigen Fluges für 80 Sekunden ins All. Verläuft auch ein zweiter Start in einigen Tagen erfolgreich, verspricht sich der private Sektor Aufträge in Sachen Raumfahrt, mit denen bisher nur die Weltraumbehörde Nasa betraut worden war.

Vorher hörte man Skeptisches zu Corporate America: Goldman Sachs rechnet mit einem Ende des rasanten Gewinnwachstums, das zuletzt die Börse angetrieben hatte. Nach einem Gewinnsprung von 37 Prozent in diesem Jahr sollen die Ergebnisse nach Steuern in 2005 kaum noch wachsen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sollen die Gewinnmargen von ihrem aktuellen Rekordstand abrutschen, zum anderen dürften steigende Lohnstückkosten die Produktivität bremsen und die Angst vor aufkommender Inflation anheizen.

Im Dow gehörten Home Depot und Du Pont sowie Caterpillar zu den größten Gewinnern, auf der Verliererseite standen Alcoa und Verizon sowie die Aktie von Wal-Mart. Der weltgrößte Einzelhändler bilanziert weiter einen schwachen Juni. Die Umsätze von Geschäften, die über ein Jahr geöffnet sind, liegen nahe am unteren Ende des angepeilten Wachstums von 4 bis 6 Prozent, teilt das Management mit. Einige Marktteilnehmer befürchten bereits, dass das Umsatzwachstum selbst das untere Ende verfehlen wird.

Etwas besser läuft es für Drogeriekette Walgreen, die im abgelaufenen Quartal die Erwartungen der Wall Street leicht übertroffen hat. Das Unternehmen, das größte der Branche hinter dem Allesvertreiber Wal-Mart, weist für die abgelaufenen drei Monate ein Plus von 344,6 Millionen Dollar oder 33 Cent pro Aktie aus. Damit liegt man um einen Penny besser als erwartet. Der Umsatz ist um 15 Prozent auf 9,6 Milliarden Dollar gestiegen.

Im Bankensektor sorgte ein Merger für Stimmung: Wachovia hat am Montagmorgen angekündigt, für 14,3 Milliarden Dollar die regional spezialisierte SouthTrust zu kaufen. Durch die Akquisition verstärkt sich Wachovia im schnell wachsenden Süden der USA mit den Kernstaaten Florida, Georgia und Texas, wo South Trust zu den Marktführern gehört. Der neue Bankenriese wird kombiniert Einlagen von 464 Milliarden Dollar haben, die in 3200 Filialen von 98 000 Angestellten verwaltet werden.

In den vergangenen Wochen hatten bereits die Übernahme von Fleet Boston durch die Bank of America sowie größere Akquisitionen von J.P. Morgan und SunTrust für Furore gesorgt.

Unter den Hightechs macht erneut Intel Schlagzeilen: Die Analysten von J.P. Morgan setzen ihre Prognosen für den Chipriesen nach oben. Sie rechnen mit einem Quartalsumsatz von nunmehr 8,2 Milliarden Dollar und liegen damit am oberen Ende der vom Unternehmen selbst ausgegebenen Spanne. Obwohl man zuletzt nur noch durchwachsene Eckdaten aus der PC-Branche erhalten habe, sei man für Intel optimistisch, da das Unternehmen einerseits mit dem neu vorgestellten Chipset Grantsdale glänzen und andererseits Marktanteile gewinnen könnte, größtenteils übrigens vom Konkurrenten Nokia.
Ihr Markus Koch


Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Index-Kurslisten NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




palmOne beats by $0.19, beats on revs (PLMO) 21.46 +1.11: Reports Q4 (May) earnings of $0.32 per share, $0.19 better than the Reuters Estimates consensus of $0.13; revenues rose 23.1% year/year to $267.4 mln vs the $254.1 mln consensus.


palmOne on the Earnings call (PLMO) 21.46 +1.11: -- Update -- Co states that they are looking for 50/50 mix of hand helds and smart phones by 4Q05; raises Y05 operating margin to 6.5-7.5% (previously 2-5%); For Q1 expects EPS of $0.12 and revs of $250-260 mln, Reuters consensus is $0.13 and $254 mln; Y05 sees EPS $1.15-1.25 and revs of $1.21-1.29 bln, Reuters consensus is $0.73 and $1.12 bln.


priceline.com increases Q2 guidance (PCLN) 28.00 -0.65: -- Update -- Co sees Q2 EPS fo $0.29-0.32 (previously $0.25-0.30), Reuters consensus is $0.28. Increase reflects continued strong business momentum.

priceline.com announces $75 mln private offering of convertible senior notes (PCLN) 28.01 -0.64: --



Rent-A-Center registers 10.1 mln shares for sale by holders (RCII) 28.90 -0.27:


Old Dominion raises Q2 guidance (ODFL) 27.57 +0.09: Co announced an increase in its Q2 EPS guidance to a range of $0.38 to $0.40 (previously $0.33-0.36), Reuters consensus is $0.36.



Medicis provides guidance (MRX) : Co expects full year revenue and EPS of $365 mln and $1.42 vs consensus of $341 mln and $1.44




LSI Logic licenses ZSP400 technology to UTStarcom (LSI) 7.35 -0.05: LSI announces that UTSI has signed a licensing agreement for the LSI Logic open architecture ZSP400 digital signal processor core.


Imclone names Michael Howerton Sr VP and CFO (IMCL) 79.05 -1.11: -- Update -- ...


18:04 ET After Hours Summary : Companies moving in after hours trading in reaction to news: Trading Up: GLYN +49.6% (announces merger with DKS), TBUS +22.2% (receives order from Olympics), PLMO +19.7% (earnings/guidance report), PSRC +8.4% (in sympathy of PSRC), LABS +5.5% (added to S&P600 SmallCap), PCLN +5.0% (guidance/offering), ODFL +4.1% (guidance), WGII +1.9% (wins $600 mln contract)... Trading Down: VISG -5.5% (registers shares of common stock)



News und Earnings werden ständig aktualisiert




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Dienstag, 22.06.2004

• HK Hong-Kong Exchange (Derivate) geschlossen
• HK Hong-Kong Exchange geschlossen
• 11:00 - ! DE ZEW Konjunkturerwartung Juni
• 11:00 - ! EU Auftragseingänge Industrie April
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:00 - ! US Verbrauchervertrauen Juni
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
© derivate.de

--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (22-06-2004 um 00:53 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten