Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-06-2004, 22:23   #274
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht





Wall Street: Fed und Verbraucher helfen der Börse


Am ersten Tag der lange erwarteten Fed-Sitzung kletterten die US-Börsen – moderat, aber immerhin. Obwohl es auch an negativen Nachrichten nicht mangelte, verbesserte sich der Dow-Jones-Index um 59 Zähler oder 0,6 Prozent auf 10 416 Punkte, die Nasdaq holte 15 Zähler oder 0,8 Prozent auf 2035 Punkte.

Neben der Fed-Sitzung gab vor allem das Verbrauchervertrauen den Börsen Kraft. Der Sentiments-Indikator ist im Juni auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Mit einem Indexstand von 101,9 Punkten meldete das Statistik führende Conference Board am Vormittag einen deutlich höheren Wert als die 95 Zähler, die an der Wall Street prognostiziert worden waren. Vor allem der verbesserte Arbeitsmarkt mache den Amerikanern wieder Laune, hieß es, außerdem wirkten sich auch die bereits wieder fallenden Benzinpreise aus.

Das konjunkturelle Hauptaugenmerk liegt aber bei der Notenbank. Die trat am Morgen zur zweitägigen Sitzung an, an deren Ende am Mittwoch mittag gegen 14.15 Uhr (Ortszeit, 20.15 Uhr MESZ) die erste Zinsanhebung in den USA seit mehr als vier Jahren stehen soll. Analysten und Anleger sind überzeugt davon, dass das Gremium um Alan Greenspan den Leitzins um 25 Basispunkte anheben wird, weitere 25 Basispunkte auf dann 1,5 Prozent sind für den August eingepreist.

Unabhängig von der Fed-Entscheidung gab sich der US-Aktienstratege von Morgan Stanley optimistisch. Byron Wien sieht den S&P-500-Index bis Jahresende auf 1300 Punkte steigen. Investoren seien weltweit übertrieben pessimistisch eingestellt. Die Zinsfutures reflektierten mittlerweile eine Anhebung des Leitzinssatzes auf 2,25 Prozent bis Ende 2004. Gleichzeitig zogen Investoren knapp 10,5 Milliarden Dollar aus den Kassen der US-Rentenfonds ab. Selbst wenn die Zinsen steigen, sei dieser Trend bereits in den Kursen reflektiert.

Probleme mit steigenden Zinsen hat man indes anderswo: Jeder Satz über dem aktuellen 40-Jahres-Tief von 1 Prozent belaste das Hypothekengeschäft stärker als eigentlich erwartet, heißt es beim Kreditgeber Washington Mutual, wo das Management die Prognosen für das laufende Jahr umgehend kürzt. Statt der vom Markt prognostizierten 4,24 Dollar pro Aktie wird man wohl nur zwischen 3,00 und 3,60 Dollar einnehmen. Bei Goldman Sachs fällt die Aktie auf „Underperform“.

In der Bankenbranche hält die Zeit der großen Deals an: Der Dow-notierte Branchenführer Citigroup will für 6 Milliarden Dollar die New York Community Bancorp übernehmen. Nach Angaben aus gut informierten Kreisen soll die Aktion kurz nach Quartalsschluss in der nächsten Woche über die Bühne gehen. Die New York Community Bancorp, die 141 Filialen in New York und New Jersey betreibt, hat vor dem Hintergrund steigender Zinsen Angst um ihr 13 Milliarden Dollar schweres Portfolio aus durch Hypotheken gedeckten Wertpapieren. Citigroup verlor 0,3 Prozent.

Die Analysten von Lehman Brothers brachten den Flugzeugbauer Boeing auf die Siegerstraße. Die Experten rechnen mit einem früher als erwarteten Aufschwung dank der überraschend zeitnahen Auslieferungen neuer Maschinen. Man hatte damit ursprünglich nicht vor 2005 gerechnet. Entsprechend glauben die Experten nun, dass Boeing mit 2,35 Dollar in diesem und 2,77 Dollar im nächsten Jahr mehr einnimmt, als bisher erwartet. Die Aktie bleibt auf „Übergewichten“ und bekommt mit 60 Dollar ein höheres Kursziel.

Optimismus für Walt Disney äußerten die Analysten von Merrill Lynch. Die Freizeitparks und auch die Kabelfernseh-Sparte dürften in diesem Jahr besser laufen als eigentlich erwartet. Man erhöht die Umsatzerwartungen für den Medien- und Unterhaltungskonzern auf 7,07 Milliarden Dollar und rechnet mit einem auf 27 Cent pro Aktie erhöhten Gewinn. Ganz rosarot malen die Experten das Bild indes nicht: Zwar sehen man den Turnaround, doch bleibe die Aktie noch auf „Neutral“ stehen.

Zu den stärksten Werten gehörten auch die Pharmazeuten, darunter Merck und Pfizer sowie Johnson & Johnson.

Auch außerhalb der Blue Chips kam einer der größten Tagessieger aus dem Pharmasektor. Der wenig bekannte Hersteller Xenova verbesserte sich um mehr als 40 Prozent, nachdem starke Testergebnisse für ein Suchtpräparat bekannt geworden waren. Xenova arbeitet an einem Mittel, das Kokain abbaut und Süchtigen den Ausstieg erleichtert.
Ihr Markus Koch



Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Index-Kurslisten NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Murphy Oil guides above consensus (MUR) 71.96 +1.74: Company issues upside guidance for Q2 (Jun), sees EPS of $1.70-1.80, ex items, vs. Reuters Estimates consensus of $1.21.


Research In Motion beats by $0.04; guides above Q2 and Q3 consensus (RIMM ) 59.73 -1.26: Reports Q1 (May) earnings of $0.36 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.32; revenues rose 28.0% year/year to $269.6 mln vs the $263.2 mln consensus. Higher revenues, better than expected gross margins and operating efficiencies contributed to the net income growth during the quarter. Co sees Q2 (Aug) EPS of $0.40-0.45, ex items, and revs in the range of $290-310 mln, Reuters consensus is $0.36 and $287 mln, respectively; Q3 (Nov) EPS of $0.45-0.50, ex items, and revs in the range of $340-360 mln, Reuters consensus is $0.39 and $311 mln.


Lexar Media lowers Q2 expectations (LEXR) 8.01 +0.09: Co sees Q2 (Jun) expects revs in the range of $155-160 mln, Reuters consensus is $186 mln and sees a loss in the range of $17-19 mln. Co attributes its lower than expected results for Q2 to a number of factors:




EXFO beats, guides above consensus (EXFO) 5.14 +0.18:



Quantum Fuel beats by $0.02; beat on revs (QTWW) 5.01 +0.01: Co reports Q4 (Apr) loss of $0.06 per share, $0.02 worse than Reuters consensus of a loss of $0.08; revenue rose 61.1% year/year to $9.1 mln vs the $8.5 mln consensus.



Conferences of interest tomorrow, June 30, (with presentation times) include: NYSSA Homeland Security Industry Conference (Day 1 of 1) 9:10 ET - LLL; 9:50 - LAKE; 11:20 - TASR; 12:00 - DVS; 13:30 - HEPH; 15:00 - MRKL; 15:40 - AEMD; 16:20 - IPIX... Storage World Conference 2004 (Day 3 of 4) 10:05 - LUV; 10:35 - EMC; 11:05 - ADPT, BRCD, OVRL; 14:00 - CIEN, LU, MSFT, MCDTA, CMNT; 14:50 - EXFO, SBUX, ALL, NTAP, HPQ; 15:50 - DSS, MXO; 16:40 - TWX... Shareholder/Analyst Meetings of note tomorrow include: 11:00 - PDLI, EMMS.


Sonus Networks updates Nasdaq listing status (SONS) 4.17 -0.39: Sonus Networks (SONSE), announced that the Nasdaq Listing Qualifications Panel has granted a further exception to comply with Nasdaq's periodic reporting requirements.



Electro Scientific beats handily (ESIO) 24.00 +0.62: Co is reporting Q4 (May) earnings of $0.54 per share, which includes a $3.8 mln charge relating to lawsuit settlements, and may not be comparable to the Reuters Estimates consensus of $0.19.


Rayonier Inc raises Q2 guidance (RYN) 43.14 -0.41:


Western Digital files patent infringement against Cornice (WDC) 8.67 +0.06


17:55 ET After Hours Summary: ESIO up on strong earnings report; LEXR, THOR tumble on guidance warnings : Companies moving in after hours trading in reaction to news: Trading Up: ESIO +21.8% (strong earnings report), QTWW +13.8% (earnings report), RIMM +8.9% (earnings report), SONSE +6.0% (updates Nasdaq listing status), SGDE +5.8% (acquires golf retailer), EXFO +4.3% (earnings report), PLMO +3.2% (in sympathy with RIMM), RYN +2.5% (raises guidance)... Trading Down: THOR -20.8% (lowers guidance), LEXR -17.7% (lowers Q2 guidance), SNDK -5.8% (in sympathy with LEXR), FRX -1.6% (receives request for info from N.Y. Attorney General).







Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Mittwoch, 30.06.2004

• 07:00 - JP BoJ Sitzungsprotokoll
• 08:00 - ! DE Großhandelsumsatz Mai
• 08:00 - DE Preisindex Telekommunikation Juni
• 08:00 - DE Versorgungsempfänger Januar
• 08:45 - FR BIP 1. Quartal
• 08:45 - FR Verbrauchervertrauen Juni
• 09:30 - IT Verbraucherpreise Juni
• 11:00 - ! EU Geschäfts- u. Verbraucherstimmung Juni
• 11:00 - ! EU Geschäftsklimaindex Eurozone Juni
• 11:00 - ! EU Inflation Eurozone Juni
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung
• 16:00 - ! US Einkaufsmanagerindex Chicago Juni
• 19:00 - ! DE Verfall EONIA-Futures (Eurex)
• 20:15 - ! US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis

© derivate.de

--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (30-06-2004 um 00:06 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten