Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-09-2004, 21:18   #322
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345




Dow Jones 10.231,36 -86,80 (-0,84%)
Nasdaq 1.896,52 -18,88 (-0,99%)
Nasdaq 100 1.415,30 -19,07 (-1,33%)
AMEX Internets 148,08 -2,52 (-1,67%)
Semis 380,78 -12,72 (-3,23%)
Biotechs 523,65 -1,91 (-0,36%)
S&P 500 1.120,37 -7,96 (-0,71%)



Wallstreet Marktbericht



Wall Street: „Ivan“ hat die Börse im Griff


Dass der Ölpreis am Mittwochnachmittag wieder leicht fiel, konnte den US-Börsen keine Unterstützung mehr bringen – die Angst vor Ivan hatte die Wall Street im Griff. Am Ende schloss der Dow-Jones-Index mit einem Minus von 86 Zählern oder 0,8 Prozent auf 10 231 Punkten, die Nasdaq verlor 19 Zähler oder 1 Prozent auf 1896 Punkte.

Dabei war es natürlich nicht nur der Wirbelsturm, der die Aktien teuer zu stehen kam. Die niedrige Volatilität und der bevorstehende jüdische Feiertag, der mit dem Auslauftag von Futures und Optionen zusammenfällt, behagen der Börse nicht. „Ivan“ jedoch sorgt für die größte Aufregung

Das schlug sich vor allem im Ölbereich nieder. Der Dow-notierte Branchenriese ExxonMobil schließt eine Raffinerie in Louisianna, in der täglich 92 000 Fass Rohöl aus Venezuela verarbeitet werden. Konkurrent ChevronTexaco macht derweil seine größte Anlage dicht: Die Raffinierie in Mississippi, die täglich 325 000 Fass verarbeitet, hatte bereits vor sechs Jahren beim Hurrican George einen Schaden von 50 Millionen Dollar genommen.

Zu den weiteren Unternehmen, die direkt von „Ivan“ betroffen sein könnten, gehörten der Schiffbauer Northrop Grumman, die Hotelkette Marriott, die vier Häuser dicht machen musste, und die Fluggesellschaften. Vor allem für Delta Air Lines und US Airways werden zahlreiche Flüge ausfallen.

Einen ganz eigenen Sturm an der Verkaufsfront löste eine Gewinnwarnung von Coca-Cola aus. Dass der Brauseriese im laufenden Quartal wohl unter den Erwartungen zurückbleiben wird, drückte die Aktie zeitweise um fast 6 Prozent ins Minus. Statt der erwarteten 54 Cent pro Aktie werde man mit einem Gewinn von nur 46 bis 48 Cent schliessen, heißt es, was mit der schleppenden Nachfrage in Nordamerika, aber auch mit Absätzen in Europa zusammenhänge. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum von 1 bis 2 Prozent angepeilt. Eine Performance, die vom Vorstand als unakzeptabel bezeichnet wird.

Weitere Ertragswarnungen kamen im Handelsverlauf vom Elektronik-Zulieferer Celestica, vom Sportartikelhersteller Callaway Golf und nicht zuletzt vom Chip-Hersteller Xilinx. Dessen Schwäche riss den ganzen Halbleitersektor mit, und so gehörte im Dow auch der Branchenriese Intel zu den Verlierern.

Weitere Dow-Verlierer gab es nach Analystenkommentaren. Die Experten bei Prudential fuhren am Morgen ihre Aussichten für General Motors und den Konkurrenten Ford zurück, und beide Autohersteller schlossen im roten Bereich.

Der Telekomriese Verizon musste sich indes mit einer Abstufung bei Deutsche Bank herumärgern, und Anleger trennten sich auch von diesem Papier. Der Dow-Wert verlor 2,2 Prozent.

Zu den wenigen Gewinnern im Mittwochshandel gehörte Oracle nach einem immerhin guten Quartalsbericht. Der Software-Konzern konnte die Erwartungen im abgelaufenen Quartal leicht übertreffen. Statt der angepeilten 9 Cent pro Aktie wurde ein Überschuss von 10 Cent eingefahren. Der Umsatz kletterte im Vorjahresvergleich um 7 Prozent und konnte mit 2,22 Milliarden Dollar die Schätzungen exakt treffen. Das Management rechnet mit keiner deutlichen Konjunkturabkühlung und bestätigt folglich die Gewinnschätzungen für das angebrochene Quartal. Die Lizenzumsätze mit neuer Datenbank-Software stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent und erreichten ein Niveau von 494 Millionen Dollar.

Mit einem Plus von 3,3 Prozent schloss auch Martha Stewart Omnimedia. Der Verlag scheint sich langsam vom verlorenen Prozess der Chefin zu erholen, und Anleger kauften die Aktie am Mittwoch nach einer tränenreisen Ankündigung der ehemaligen TV-Diva, ihre sechsmonatige Haftstrafe nun doch sofort anzutreten. Sie wäre dann rechtzeitig wieder entlassen, um einen Frühjahrsgarten zu pflanzen, so Stewart, und Anleger sind sich dessen bewusst: Die Zwangspause der Chefin dürfte dem Unternehmen nicht so sehr schaden wie ursprünglich befürchtet worden war.
Ihr Markus Koch


Copyright 2003 Wall Street Correspondents





NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE








Oracle names Juergen Rottler, formerly from Hewlett-Packard, an executive vice president... (ORCL) 11.33 +0.78: Rottler to be in charge of Oracle OnDemand, reporting to CEO Larry Ellison


Herman Miller reports in line, guides Q2 in line (MLHR) : Reports Q1 (Aug) earnings of $0.20 per share, including a pre-tax restructuring charge of less than $0.01, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.20; revenues rose 10.1% year/year to $357.3 mln vs the $359.3 mln consensus. Company also issues in-line guidance for Q2 (Nov), sees EPS of $0.19-0.24, vs. Reuters Estimates consensus of $0.24, and revenues of $360-380 mln, vs consensus of $367 mln.




West Marine sees Q3 results below consensus (WMAR) 20.13 +0.13


Lawson Software announces prelim Q1 results below consensus (LWSN) 6.13 -0.21: Co announced preliminary Q1 revs of approx $82 mln, including license revenues of approx $13 mln, Reuters consensus of revs $92 mln. Co expects EPS, ex items, to be approx break-even to $0.01, Reuters consensus is $0.03.



Applied Micro CEO David M. Rickey to retire in 2005 (AMCC) 3.29 -0.11:


Armor Holdings receives $135 mln up-armored HMMWV contract, reaffirms Y04 guidance (AH) 37.46 +0.03:


OmniVision appoints Peter V. Leigh as CFO (OVTI) 12.15 -0.58


Delta Air Lines revises 2003 annual report on Form 10-K (DAL) 4.10 +0.01



17:59 ET After Hours Summary: AH +1.0% after announces contract, reaffirms Y04 guidance : Companies moving in after hours trading in reaction to news include: Trading Up: PDG +1.6% (reverses $76 mln expense related to Ontario mining), AH +1.0% (receives $135 mln up-armored HMMWV contract, reaffirms Y04 guidance), KMT +1.0% (narrows Q1 guidance to high end of previous guidance)... Trading Down: DAL -7.3% (revises 2003 annual report on Form 10-K), LWSN -5.9% (announces prelim Q1 results below consensus), MLHR -2.5% (reports in line, guides Q2 in line), TRPH -2.2% (names new CFO), WMAR -1.4% (sees Q3 results below consensus).




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://www.futuresource.com/markets/....jsp?id=energy







Donnerstag, 16.09.2004

• AT OPEC Ölmarktbericht September
• 08:00 - ! DE Beschäftigte u. Umsatz im verarb. Gewerbe Juli
• 08:00 - DE Erzieherische Hilfen 2003
• 08:00 - DE Gastgewerbeumsatz Juli
• 09:00 - EU EZB Sitzung des erweiterten Rates
• 10:30 - GB Einzelhandelsumsatz August
• 11:00 - ! EU Inflation August
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! US US Verbraucherpreisindex August
• 14:30 - US Realeinkommen August
• 15:00 - ! US Internationale Kapitalströme Juli
• 16:30 - EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index September
• 19:00 - ! US Rede Fed-Gouverneru Gramlich
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge


© derivate.de



Earningsausblick-Ausblick für Morgen


3Com Corp.:Quartalszahlen
Verity Inc.:Quartalszahlen
Progress Software Corp.:Quartalszahlen


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (15-09-2004 um 23:11 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten