Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-11-2004, 21:22   #348
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345


Dow Jones 10.035,73 -18,66 (-0,19%)
Nasdaq 1.984,79 +4,92 (+0,25%)
Nasdaq 100 1.494,83 +6,04 (+0,41%)
AMEX Internets 158,16 +1,10 (+0,70%)
Semis 414,23 +0,52 (+0,13%)
Biotechs 507,48 -7,72 (-1,50%)
S&P 500 1.130,78 +0,27 (+0,02%)
Dax 4.037,57 +24,93 (+0,62%)



Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Die Börse rechnet mit Präsident Kerry


Die US-Börsen hatten den Tag der Präsidentschaftswahlen zunächst dick im Plus verbracht, erst kurz vor Schluss brachen die Indizes ein – erste Online-Umfragen hatten dazu geführt. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 18 Zählern oder 0,2 Prozent auf 10 035 Punkten, die Nasdaq kletterte um 5 Zähler auf 1984 Punkte.

Zunächst hatte der Dow mit 60 Punkten im Plus gelegen, was Analysten weitgehend als optimistisches Zeichen erkannt hatten: Man rechnet damit, dass es noch in der Wahlnacht einen Sieger geben dürfte.

Frühe Umfragen deuteten kurz vor Handelsschluss auf einen starken Zuspruch für John F. Kerry. Dies ließ die Börsen kurzfristig einbrechen – ein Wahlsieg des Demokraten war bereits am Montag auf einen kursfristigen Dow-Verlust von 1 Prozent umgerechnet worden. Ein Bush-Sieg hingegen könnte der Börse einen kurzfristigen Anstieg um 1 Prozent bringen. Beide Reaktionen würden sich damit aber im Bereich der normalen Handelsspanne halten.

Die Analysten der UBS schlossen sich am Morgen der Wahl der allgemeinen Auffassung an, nach der ein unklares Ergebnis der Börse schaden würde. Wenn am Mittwochmorgen ein Sieger feststehe, so meinen die Experten, dürfte das den Markt stützen, obwohl es weiter genügend Gründe gebe, nur vorsichtig und zurückhaltend in den Markt zu gehen. Schon am Montag hatten Experten geschätzt, dass ein unklarer Entscheid die Wall Street umgehend um 2 Prozent drücken könnte.

Im Hintergrund der Wahlen gab es noch weitere Nachrichten: Der Ölpreis schloss erstmals seit mehr als einem Monat unter 50 Dollar. In den vergangenen fünf Handelstagen hat sich das Fass um 10 Prozent verbilligt, auf das ganze Jahr gezogen bilanziert man indes noch immer einen Preisanstieg um 70 Prozent.

Schlechte Nachrichten kamen vom Arbeitsmarkt: Laut einer aktuellen Studie von Challenger Gray and Christmas planen amerikanische Unternehmen, bis Jahresende weiter 101 840 Stellen zu streichen.

Im amerikanischen Einzelhandel sind die Wochenumsätze zum dritten Mal in Folge zurückgegangen, am Dienstag bilanzieren die UBS und der Branchenverband ICSC einen Rückgang um weitere 0,3 Prozent. Auf das Jahr bezogen sieht der Einzelhandel zurzeit ein Umsatzwachstum von 2,9 Prozent. Das ist vor allem angesichts der starken Halloween-Verkäufe kein guter Wert, der Kundenstrom scheint ins Stocken geraten zu sein.

Dem Einzelhandelsriesen Wal-Mart machten diese Zahlen nichts aus: Die Aktie gehörte mit einem Plus von 1,4 Prozent zu den Dow-Gewinnern. An der Spitze der Blue Chips schlossen jedoch American Express und Hewlett-Packard, die um jeweils mehr als 2 Prozent zulegen konnten.

Auf der Verliererseite schlossen die Papiere von McDonald’s, von Alcoa und Honeywell mit einem Abschlag von jeweils mehr als 1 Prozent.

Größter Dow-Verlierer war aber erneut die Aktie von Merck mit einem Minus von 4,4 Prozent. Auch einen Tag nach weiteren Erkenntnissen über die Arthritis-Droge Vioxx gehen Anleger auf Abstand. Sie rechnen mit teuren Prozessen gegen den Pharmazeuten. Bei manchen Analysten steht die Aktie indes noch auf „Halten“, da Merck zu den zuverlässigsten Dividenden-Zahlern gehört.

Die Internet-Sparte von Time Warner steht schon seit einiger Zeit unter einem schlechten Stern. America Online – oder kurz AOL – verliert Kunden und performt so schlecht, dass das einsti verheißungsvolle Kürzel längst aus dem Firmennamen genommen wurde. Am Dienstagmorgen kündigt AOL 700 Entlassungen an, über die Kosten gespart werden sollen. Weitere Einzelheiten gibt es noch nicht, da erst zur Wochenmitte der ausführliche Quartalsbericht von Time Warner ansteht. Analysten rechnen mit einem Gewinnwachstum auf 14 Cent pro Aktie.

Auf dem Weg der Besserung ist der Playboy. Das Mutterhaus des Männermagazins, Playboy Enterprises, verzeichnet für die letzten drei Monate einen Gewinn von 1,9 Millionen Dollar oder 6 Cent pro Aktie. Im Vergleichsquartal des Vorjahres war man mit einem Verlust von 3 Cent pro Papier nicht profitabel. Der Umsatz mit Magazin, Versandhandel und Fernseh-Ableger kletterte auf 80,2 Millionen Dolllar.

Die Analysten von Bear Stearns äußern sich am Dienstagmorgen pessimistisch zur PC-Branche. Sie sehen die Umsätze im letzten Quartal dieses Jahres nur noch um 13 statt der bisherigen 14 Prozent klettern. Die allgemeine Verbrauchernachfrage sei schwach, bilanziert man nach Umfragen, und die etwas stärkeren Investitionen von Unternehmensseite dürften das nicht ausgleichen können.

Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE



priceline.com beats by a penny, light on revs; guides for Q4 (PCLN) 20.95 +0.96: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.28 per share, ex items, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.27; revenues fell 3.1% year/year to $235.9 mln vs the $251.1 mln consensus. Co sees Q4 EPS of $0.14-0.18, Reuters consensus is $0.15. Co expects revs growth of 5-10% (approx $189-199 mln), Reuters consensus is $200 mln.



Corning reaffirms Q4 outlook (GLW) : Company reiterates Q4 EPS guidance of $0.10-0.12, before special items, vs the Reuters Estimates consensus of $0.12, on revenues of $950 mln to $1 bln, vs consensus of $990.97 mln. Co also plans to comment on the recent announcements by several liquid crystal display (LCD) panel makers on the pace of their capital expansion plans.



Cepheid misses by a penny, mixed guidance for FY04 (CPHD) 8.98 -0.10: Reports Q3 (Sep) loss of $(0.07) per share, $0.01 worse than the Reuters Estimates consensus of ($0.06); revenues rose 162.3% year/year to $14.1 mln vs the $12.7 mln consensus. Company issues in-line guidance for FY04 (Dec), sees EPS of $(0.35)-$(0.33) vs. Reuters Estimates consensus of ($0.31); revs seen at $46-$48 mln vs consensus of $45.8 mln.


Millennium Pharm is granted fast track status by FDA for VELCADE (MLNM) 12.68 -0.13:


Prudential beats by $0.13, guides Y04 above consensus (PRU) 46.83 +0.17: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.92 per share, $0.13 better than the Reuters Estimates consensus of $0.79; revenues rose 15.1% year/year to $5.03 bln vs the $5.03 bln consensus. Co expects Y04 EPS of $3.30-3.40, Reuters consensus is $3.29.


17:53 ET After Hours Summary: PCLN down 6.7% in after hours trading : Companies moving in after hours trading in reaction to news: Trading Up: STAA 17.4% (Q3 earnings, reaffirms Y04 guidance), PRU 4.1% (Q3 earnings, guides above Y04 consensus), MLNM 3.3% (Granted fast track status by FDA for VELCADE)... Trading Down: OCPI -7.4% (Q4 earnings report), PCLN -6.7% (Q3 earnings report, mixed Q4 guidance), MIKN -5.7% (Q3 earnings report, guides for Q4, Y04), ITRI -5.1% Q3 earnings report, guides below Q4 consensus), CPHD -4.1% (Q3 earnings report, mixed Y04 guidance), DCGN -3.4% (Q3 earnings report), OSUR -2.6% (Q3 earnings report, guides for Y04), ABRX -0.1% (Q3 earnings report).






Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://quotes.ino.com/chart/?s=NYMEX_CLX4






Mittwoch, 03.11.2004

• JP Tokyo Stock Exchange geschlossen
• US Autoverkäufe Oktober
• 08:00 - DE Eisenbahngüterverkehr 1. Halbjahr
• 09:55 - ! DE Dienstleistungsindex Oktober
• 10:00 - ! DE Arbeitsmarktdaten Oktober
• 10:00 - ! DE Erwerbstätigkeit August
• 10:00 - ! EU Dienstleistungsindex Eurozone Oktober
• 10:00 - EU Composite-Index Eurozone Oktober
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 16:00 - ! US Industrieaufträge September
• 16:00 - ! US ISM Dienstleistungsindex Oktober
• 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 17:00 - US Ankündigung 10-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Ankündigung 3-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger T-Notes


© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (02-11-2004 um 23:02 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten