Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-11-2004, 21:12   #352
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345


Dow Jones 10.385,48 -0,89 (-0,01%)
Nasdaq 2.034,56 -8,77 (-0,43%)
Nasdaq 100 1.517,06 -9,94 (-0,65%)
AMEX Internets 158,16 -1,99 (-1,24%)
Semis 405,76 -10,04 (-2,41%)
Biotechs 530,31 -2,21 (-0,42%)
S&P 500 1.164,30 +0,22 (+0,02%)




Wallstreet Marktbericht




Wall Street:
Zinsentscheidung lässt die US-Börsen kalt





Die US-Börsen handeln weiterhin sehr zurückhaltend. Nach einer allgemein erwarteten Zinsanhebung sahen sich die amerikanischen Indizes am Mittwoch nicht zu größeren Sprüngen genötigt. Der Dow-Jones-Index schloss fast unverändert, die Nasdaq verlor 8 Zähler oder 0,4 Prozent auf 20 34 Punkte.

Am Mittag hatte die amerikanische Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2 Prozent angehoben. Dieser vierte Zinsschritt in vier Monaten war von Experten allgemein erwartet worden. Der jüngste Schritt der Fed hebt den inflationsbereinigten Realzins erstmals nach drei Jahren wieder fast auf Null.

In seiner Begründung zur Zinsanhebung hielt Fed-Chef Alan Greenspan an seiner bekannten Einschätzung fest, dass sich die US-Konjunktur in einem moderaten Tempo erhole. Man sieht trotz hoher Öl- und Energiepreise verbesserte Wachstumschancen und hält das Inflationsrisiko für gering.

Man müsse den Markt nicht weiter von außen unterstützen und werde die Zinsen „in einem schrittweisen Tempo“ anheben. Damit wiederholte die Fed weitgehend ihr Statement vom Vormonat.

Schon am Vormittag hatte man gute Nachrichten aus dem konjunkturellen Umfeld erhalten. Dank eines starken Euro ist das Handelsbilanzdefizit im September um 3,7 Prozent auf 51,6 Milliarden Dollar zurückgegangen. Nach Informationen des Handelsministeriums sind die Importe um 0,8 Prozent auf 149 Milliarden Dollar zurückgegangen, während die Exporte um 0,8 Prozent auf 97,5 Milliarden Dollar zulegten.

Außer der Konjunktur stand am Mittwoch der Hightech-Sektor im Mittelpunkt: Der Netzwerker Cisco Systems verlor 6,5 Prozent, nachdem die Quartalszahlen einen für die Hightechs allgemein befürchteten Trend bestätigt haben. Zwar weist das Unternehmen mit einem Geinnwachstum um 28,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar oder 21 Cent pro Aktie ein ansehnliches Ergebnis in Höhe der Erwartungen aus. Doch notiert der Umsatz trotz eines Wachstums um 17 Prozent auf 5,97 Milliarden Dollar etwas schwächer als erwartet. Auch der Ausblick des Managements enttäuscht die Wall Street. Schuld am schwachen Wachstum ist einerseits die moderate Nachfrage aus Corporate America, andererseits der Konkurrenzdruck seitens Juniper Networks.

Ebenfalls zu den großen Tech-Verlierern gehörte Intel mit einem Abschlag von 1 Prozent. Der Dow-notierte Chiphersteller konnte sich auch nicht aus dem Tech-Strudel ziehen, nachdem das Management den Rückkauf von 500 Millionen Aktien und eine Verdopplung der Dividendene angekündigt hatte.

Größter Verlierer im Dow war die Aktie von Hewlett-Packard. Der Hardware- und Druckerhersteller fällt bei der UBS auf “Neutral”, nachdem die Aktie durch eine ansehnliche Rallye in den vergangenen drei Monaten ein hohes Niveau erreicht habe. Die Bewertung sei ausgereizt, zumal für das laufende vierte Quartal noch wenig Informationen verfügbar wären. Dass die Bewertung von Hewlett-Packard noch immer unter den Konkurrenten Dell und IBM läge, sei gerechtfertigt, so die Experten. Die beiden Konkurrenten zeichneten sich durch besseres Management und eine regelmäßigere Performance aus. Dell indes wurde bei der UBS ebenfalls abgestuft.

Unter den großen Verlierern im Dow schloss auch Pfizer, nachdem sich die New York Times mit einer Studie zur Herzinfarkt-Gefahr bei Bextra-Patienten geschäftigt hat. Das mit Vioxx von Merck verwandte Mittel steht unter Beschuss, seit der Konkurrent sein Medikament vom Markt nehmen musste.

Merck indes verbesserte sich zur Wochenmitte um 1,5 Prozent und erholte sich leicht von den jüngsten Tiefständen. Das war insofern überraschend als das Unternehmen am Morgen eine weitere schlechte Nachricht ereilt hatte: Die Experten bei Moody’s haben die Kreditwürdigkeit des Unternehmens abgestuft. Auch nach einer Senkung auf Aa2 behält man sich weitere Schritte vor.

Größter Dow-Gewinner war die Aktien von Walt Disney nach optimistischen Bemerkungen bei CIBC World Markets. Die Analysten gehen davon aus, dass sich der dauerhaft angeschlagene Fernseh-Arm ABC bald erholen werden. Man setzt die Aussichten für den Medien- und Unterhaltungskonzern herauf, und Anleger griffen zu.

Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Cyberonics beats by $0.06; guides below Q3 consensus (CYBX) 20.09 +1.01: Reports Q2 (Oct) loss of $0.08 per share, $0.06 better than the Reuters Estimates consensus of ($0.14); revenues fell 13.3% year/year to $25.4 mln vs the $25.2 mln consensus. Co expects Q3 to be flat sequentially (approx $25 mln) and a net loss of $0.13 per share, Reuters consensus is $26 mln and a loss of $0.05.


Avanex names Syrus Madavi as Chairman of Board; Walter Alessandrini to retire (AVNX) :


FuelCell Energy announces $75 mln convertible preferred stock offering (FCEL) :


Starbucks reports in line, guides Y05 a penny below consensus (SBUX) : Reports Q4 (Sep) earnings of $0.25 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.25; revenues rose 34.4% year/year to $1.45 bln vs the $1.43 bln consensus. Company issues downside guidance for Y05 (Sep), sees EPS of $1.12-1.15 vs. Reuters Estimates consensus of $1.16.


PLATO Learning guides for Q4, sees revs of $41-43 mln, Y04 $140-142 mln; consensus $44 mln, $143.6 mln (TUTR) 7.86 -0.14




Whole Foods reports in line, beats on revs; guides Y05 comp sales (WFMI) 86.15 -0.76: Reports Q4 (Sep) earnings of $0.46 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.46; revenues rose 23.5% year/year to $927.3 mln vs the $918.3 mln consensus. Co reports Q4 comp store sales of 14.0% vs street expectation of 12.3%. For Y05 the Co expects sales growth of 15-20%and comparable store sales growth of 8% to 10%.


Brinker reaffirms guidance for Q2, Y04 (EAT) 34.48 +0.19: Company reaffirms outlook for Q2 (Dec), sees EPS of reaffirms $0.45-0.47, Y05 $2.06-2.19, consensus $2.11 vs. Reuters Estimates consensus of $0.46.



PeopleSoft: Oracle says PSFT will reject its best and final offer (PSFT) : ORCL announces it has learned that PSFT will reject ORCL's $24.00/share best and final offer. The cash tender offer to purchase all of the outstanding shares of PSFT stands at $24.00/share, or approx $8.8 bln, and will be withdrawn in the event a majority of shares have not been tendered by midnight Nov 19. "


Headwaters beats by $0.02; beats on revs; announces restatement (HDWR) 34.05 +1.31: Reports Q4 (Sep) earnings of $0.57 per share, $0.02 better than the Reuters Estimates consensus of $0.55; revenues rose 86.5% year/year to $198.6 mln vs the $176.3 mln consensus.


AnnTaylor reports in line, guides in line with consensus for Q4, Y04 (ANN) 24.26 +0.71:


16:49 ET After Hour Movers: HDWR +2.8%... TUTR -10.9%, BEIQ -7.7%, FCEL -6.5%, CYBX -4.2%, SBUX -3.1%, CATT -2.7%, :





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://quotes.ino.com/chart/?s=NYMEX_CLZ4






Donnerstag, 11.11.2004

• SG Singapore Exchange - Derivatives - eingeschränkter Handel
• SG Singapore Exchange - Securities geschlossen
• US CBOT eingeschränkter Handel
• US CME eingeschränkter Handel
• 00:50 - JP Erzeugerpreise Oktober
• 06:00 - JP Auftragseingang Maschinenbau September
• 08:00 - ! DE BIP 3. Quartal
• 08:00 - DE Pensionierung von Lehrern 2003
• 08:00 - DE Weinmosternte 2004
• 09:00 - EU Rede EZB-Ratsmitglied González-Páramo
• 10:00 - ! EU EZB Monatsbericht
• 10:00 - EU EZB langfristige Zinsen
• 12:00 - ! EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 12:00 - EU Schlüsselindikatoren Eurozone


© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (10-11-2004 um 22:18 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten