Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-11-2004, 21:22   #354
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345


Dow Jones 10.550,24 +11,23 (+0,11%)
Nasdaq 2.094,09 +8,75 (+0,42%)
Nasdaq 100 1.560,96 +2,55 (+0,16%)
AMEX Internets 165,71 +1,11 (+0,67%)
Semis 429,57 +5,76 (+1,36%)
Biotechs 530,20 -6,36 (-1,19%)
S&P 500 1.183,14 -1,03 (-0,09%)






Wallstreet Marktbericht




Wall Street:
Spannender Tag, unspannende Börse




Die US-Börsen haben den Wochenstart weitgehend verschlafen. An einem an und für sich spannenden „Merger Monday“ bewegten sich die Indizes nur wenig: Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 11 Zähler oder 0,1 Prozent auf 10 550 Punkte, die Nasdaq legte um 8 Zähler oder 0,4 Prozent auf 2094 Punkte zu.

Doch wo am Markt nicht viel lief, war der Tag an Geschichten reich. Am Morgen reichte der amerikanische Außenminister Colin Powell seinen Rücktritt ein, nur Minuten vorher war Energieminister Spencer Abrahams zurückgetreten. Damit sind schon fünf Mitglieder aus dem Kabinett von George W. Bush in einer zweiten Amtsperiode nicht mehr dabei – bis Januar müssen die Posten neu besetzt sein.

Gute Nachrichten kamen vom Ölmarkt: Die unerwartet warme Witterung zum Winteranfang lässt die Nachfrage nicht so schnell steigen wie erwartet, und der Ölpreis erholt sich weiter. Das Fass schloss am Montag bei 46,87 Dollar, und so ignorierte der Handel tapfer die erneuten Anschläge auf Pipelines im Irak und das Streikrisiko im Ölexportland Nigeria.

Im Fokus der Anleger stand auch der Dollar. Die amerikanische Währung notiert auch am Montag schwächer und zeigt sich unberührt von den Äußerungen von Finanzminister Snow, der sich für einen starken Dollar ausspricht.

Durchwachsene Nachrichten kamen aus dem konjunkturellen Bereich: Der Empire State Index über die Aktivitäten des Produzierenden Gewerbes im Bundesstaat New York ist im November auf 19,8 Punkte leicht gestiegen. Ganz rosarot ist die Lage indes nicht: Der Sub-Index der Auslieferungen ist leicht gestiegen, der Sub-Index über die neuen Bestellungen indes leicht gesunken.

Der größte Mittler zwischen Konjunktur und Corporate America ist immer Wal-Mart, und vom weltgrößten Einzelhändler gab es einen Tag vor den Quartalszahlen positive Nachrichten: Nachdem der Konzern in den letzten Monaten über schwächere Umsätze geklagt hatte, heißt es nun, dass für den Monat November mit einem erwarteten Wachstum von 2.4 Prozent zu rechnen sei.

Ebenfalls am Dienstag wird Home Depot Zahlen vorlegen, und zum Wochenstart verbesserte sich die Aktie. Am Morgen hatte der wichtigste Konkurrent der Baumarkt-Kette, Lowe’s, die Bücher geöffnet. Das Unternehmen hat die Quartalserwartungen der Wall Street um 3 Cent geschlagen.

Größter Dow-Gewinner war indes die Aktie von American International Group. Der Versicherungsriese steht vor einer Einigung mit der SEC. Für 10 Millionen Dollar will sich das Unternehmen von Vorwürfen freikaufen, man habe einer Großbank in New Jersey beim Bilanzbetrug assistiert. Anleger freuen sich, dass der Streit aus der Welt ist, und die Aktie klettert um 3,3 Prozent.

Auf der Gewinnerseite schloss auch die Aktie von Merck, doch hat diese seit dem Rückzug des Milliarden-Präparats Vioxx etwa die Hälfte ihres Wertes verloren. Die Aktie gibt sich zurzeit volatil, da Experten darüber beraten, wann Merck von den gefährlichen Nebenwirkungen seines Arthritis-Medikaments gewusst habe. Danach werden sich unter Umständen die Schadenersatzforderungen gegen Merck richten. Erste Klagen sind bereits gestellt.

Größter Verlierer im Dow war die Aktie von Microsoft mit einem Minus von 9 Prozent. In den Genuss einer Sonderdividende von 3 Dollar kommen demnächst Anleger, die bis letzten Freitag die Aktie gezeichnet hatten. Nach Ablauf der Frist verliert das Software-Papier um fast genau diese 3 Dollar.

Die übrigen Meldungen des Tages drehten sich um Übernahmen. Der Dow-Gigant General Electric will für 1,4 Milliarden Dollar Edwards Systems Technology übernehmen, ein Unternehmen aus dem Bereich Brandschutz und Sicherheit. Es wird als Kronjuwel des Industriekonzerns SPX angesehen. Experten hatten mit einem Deal schon gerechnet, allerdings liegt der Kaufpreis höher als erwartet.

Der Mischkonzern Honeywell verstärkt seine Chemie-Sparte. Für eine nicht bekannte Summe übernimmt das Unternehmen den 40-prozentigen Anteil, den Mitsubishi zurzeit an GEM Microelectronics Materials hält. Dieses Unternehmen ist auf die Herstellung von Chemikalien spezialisiert, die in der Chip-Herstellung zum Einsatz kommen, und weist einen jährlichen Umsatz von etwa 40 Milliarden Dollar aus.

Der Kaugummi-Riese Wm. Wrigley verstärkt sein Engagement im leckeren, aber nicht immer gesunden, Bereich der Süßigkeiten. Für etwa 1,5 Milliarden Dollar übernimmt das Unternehmen den Bonbon-Bereich von Kraft Foods und damit so bekannte Marken wie Life Savers, Altoids, Trolli und Sugus. Für den Lebensmittelriesen Kraft machte dieser Bereich bislang nur 1,5 Prozent des Jahresumsatzes aus. Der Deal soll Mitte 2005 über die Bühne gehen.

Der Verlag Dow Jones, zu dem unter anderem das Wall Street Journal gehört, wird derweil den Nachrichtendienst MarketWatch übernehmen. Der angesehene Online-Dienst kostet 520 Millionen Dollar oder 18 Dollar pro Aktie, und der Deal beendet einen monatelangen Bieterstreit.
Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Corning reaffirms Y04 guidance (GLW


SuperGen announces 4.4 mln share offering of common stock (SUPG) 6.43 +0.55:


Digital Insight reiterates 4Q04 and Y05 guidance (DGIN) 16.83 +0.28: Co sees Q4 revs of $48.2-48.7 mln and pro forma EPS of $0.16-0.17, Reuters consensus is $50 mln and $0.18; co sees Y05 revs of $209-214 mln and pro forma EPS of $0.74-0.79, Reuters consensus is $211 mln and $0.77.




Solectron announces settlement of remaining conversion rate equity security units (SLR) 5.85 -0.06: Co announced the settlement of the remaining Adjustable Conversion-Rate Equity Security (ACES) units that were not tendered in the exchange offer completed on May 12, 2004. SLR will receive approx $64 mln for the conversion of 2,570,798 ACES units into 6,551,421 shares of common stock.


Target "is on plan" to see a comparable stores increase of 2-4% for the month of November (TGT) 52.43 +0.41:


Bob Evans beats by $0.02, guides below consensus for Y05 (BOBE) 25.64 +0.14:



ScanSoft misses by $0.04, light on revs (SSFT) 4.13 0.00:



Jo-Ann Stores reports, guides in line (JAS) : Reports Q3 (Oct) earnings of $0.32 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.32; revenues rose 0.2% year/year to $448.3 mln vs the $448.9 mln consensus. Company issues in-line guidance for Q4 (Jan), reaffirms EPS of $1.30-1.40 vs. Reuters Estimates consensus of $1.37.


Applied Micro announces restructuring plan (AMCC) : Co announces plans to reduce ongoing operating expenses by restructuring its operations, consolidating its facilities, and reducing its workforce. The site closings and related realignment actions are expected to affect approximately 150 people, or about 20% of AMCC's workforce. The co expects that the restructuring plan will be completed by the end of the current fiscal year, March 31, 2005, and will reduce ongoing operating expenses by approx $6-$8 mln per qtr in the qtr commencing April 2005.



Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://quotes.ino.com/chart/?s=NYMEX_CLZ4






Dienstag, 16.11.2004

• 06:00 - JP ESRI Frühindikator September
• 08:00 - ! EU ACEA Kfz Neuzulassungen Oktober
• 08:00 - DE Gastgewerbeumsatz September
• 08:00 - DE Städtetourismus August
• 09:15 - CH Produzenten- u. Importpreise Oktober
• 10:00 - CH Bundesamt für Statistik PK
• 10:30 - GB Verbraucherpreise Oktober
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:30 - ! US Erzeugerpreisindex Oktober
• 14:45 - ! US Rede Chicago Fed-Präsident Moskow
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - ! US Internationale Kapitalströme September
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 19:00 - ! US Rede Philadelphia Fed-Präsident Santomero

© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (15-11-2004 um 22:34 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten