Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-11-2004, 22:03   #361
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345


Dow Jones 10.428,02 -47,88 (-0,46%)
Nasdaq 2.096,81 -10,06 (-0,48%)
Nasdaq 100 1.571,50 -8,94 (-0,57%)
AMEX Internets 168,76 -0,09 (-0,05%)
Semis 423,87 -6,02 (-1,40%)
Biotechs 518,64 -0,44 (-0,08%)
S&P 500 1.173,82 -4,75 (-0,40%)




Wallstreet Marktbericht




Wall Street:
Rundum Schwäche bei den US-Aktien





Die US-Börsen haben am Dienstag erneut einen schwachen Handelstag hinter sich gebracht – bei sinkendem Verbrauchervertrauen und anderen schlechten Nachrichten war die Kauflust gering. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 45 Zählern oder 0,4 Prozent auf 10 431 Punkten, die Nasdaq verlor 10 Zähler oder 0,5 Prozent auf 2096 Punkte.

Interessanterweise hatte der Handel an der Wall Street zunächst unter der weiteren Unsicherheit im Öl-Sektor gelitten, doch dann konnte auch ein unerwartet auf 49 Dollar pro Fass sinkender Ölpreis die Stimmung nicht retten – zu viele schlechte Nachrichten hatten sich breit gemacht.

Da war zunächst die schwache Prognose aus Europa, wo die Konjunkturexperten der OECD die Wachstumsprognosen auch für Japan und die USA zurückfahren. Hauptgrund für ein zumindest auf Sicht von 2005 schwächeres Abschneiden sei der hohe Ölpreis, heißt es. Das Fass Öl dürfte erst 2006 wieder auf 44 Dollar sinken, angesichts dessen denkt man die Wachstumsschätzungen für die USA im nächsten Jahr von 3,7 auf 3,3 Prozent, für Japan von 2,8 auf 2,1 Prozent und für Europa von 2,4 auf 1,9 Prozent.

Doch auch von der Heimatfront kamen nur durchwachsene Nachrichten: Das Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal ist mit einem Wachstum von 3,9 Prozent stärker als die ursprüngliche Prognose von 3,7 Prozent. Auch die Zahlen für das zweite Quartal, als die Wirtschaft um 3,3 Prozent zulegte, werden geschlagen.

Schwächer als erwartet fallen indes die Unternehmensgewinne aus: Nach Steuern bleiben Corporate America in diesem Jahr 2,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Und schwächer notiert auch das Verbrauchervertrauen, was vor allem zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes Besorgnis erregend ist. Der wichtigste Stimmungsindex der Wall Street notiert im November mit 90,5 Punkten noch einmal deutlich unter den 92,9 Zählern des Vormonats.

Dazu passt eine schwache Analyse des Einzelhandelsverbandes ISCS über das vergangene Wochenende: Man bilanziert einen „holprigen Start in das Weihnachtsgeschäft“. Kunden warteten wohl doch auf Schnäppchen, heißt es, und so seien die Wochenumsätze in den befragten Ladenketten bis Samstag um 1,5 Prozent unter den Vorwochenständen zurückgeblieben. Auch ein Wachstum um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr hält mit den jüngst gewohnten Raten nicht mit. Die Aktien von Wal-Mart und Home Depot gehörten zu den größten Dow-Verlierern.

Noch schwächer war indes Intel mit einem Abschlag von fast 3 Prozent. Die Aktie steh seit Tagen unter Beschuss, da Analysten immer mehr zu Konkurrenten wie AMD überlaufen.

Stärkste Dow-Aktie war Pfizer nach einem positiven Quartalsausblick. Der Pharmazeut hat die Ergebnisprognosen für 2004 noch einmal bestätigt und rechnet mit einem Plus von mehr als 16 Milliarden Dollar oder bis zu 1,60 Dollar pro Aktie. Weitere Gewinne könnten der Aktie am Mittwoch zufallen, wenn sich das Management – wie erwartet – optimistisch zu der aktuellen Pipeline äußert.

Weniger positiv klingen zwei Meldungen von Job-Abbau im Dow. Der Automobilriese General Motors streicht fast 950 Stellen in New Jersey, während der Bank-Riese J.P. Morgan den Personalstand jenseits des Atlantiks abbauen will. In Europa sollen 5 Prozent der aktuell 6000 Angestellten zum Jahreswechsel gehen.

Eine der stärksten Wachstumsaktien der letzten Monate ist der Elektroschocker-Hersteller Taser, der entsprechend oft von allen Seiten angegriffen wird. Jüngster Kämpfer gegen die nicht-tödlichen Waffen ist Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation spricht sich gegen die Benutzung der Schocker bei Polizei und Militär aus und verlangt Sicherhaitsstudien – Tase indes gibt sich gelassen: Man habe längst zahlreiche unabhängige Studien abgeschlossen und veröffentlicht, heißt es aus dem Unternehmen, und die Sicherheit der Waffe bestätigt.
Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Novellus Systems hat heute den Ausblick auf die Zahlen zum laufenden Quartal präzisiert. Demnach würden Umsatz und Gewinn jeweils am oberen Ende der bisherigen Prognosen liegen. Der Hersteller von Chip-Produktionsanlagen geht nunmehr von einem Gewinn von 24 bis 26 Cents pro Aktie bei Umsätzen von 325 bis 330 Millionen Dollar aus. Der Auftragseingang werde ebenfalls zwischen 325 und 330 Millionen Dollar liegen. Das geschäftliche Umfeld sei nach wie vor vergleichbar mit der Mitte Oktober berichteten Situation und bleibe von Unsicherheit geprägt. ©BörseGo




Wendy's reports Nov SSS in line with street expectations, guides below for Q4/Y04 (WEN) 35.67 -0.42:



Analog Devices receives notice of SEC inquiry (ADI) 36.95 -0.72:




Nokia and Cingular extend strategic relationship (NOK) 16.17 -0.28:



CIGNA raises Y04 and Y05 outlook (CI) 70.02 -0.05: Co announced that it expects to report full year 2004 consolidated income from continuing operations, ex items, of $950-975 mln (from $925-950 mln); co also said it expects full year 2005 consolidated income from continuing operations, ex items, of $750-825 mln (from $745-810 mln).



OmniVision beats EPS by $0.04, light on revs, guides in line (OVTI) 17.84 +0.43: Reports Q2 (Oct) earnings of $0.28 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.24; revenues rose 8.2% year/year to $84.4 mln vs the $86 mln consensus. Company issues in-line guidance for Q3 (Jan), sees EPS of $0.24-0.29 on revs of $90-100 mln, consensus $93.7 mln vs. Reuters Estimates consensus of $0.26.


Chico's FAS beats by $0.03 (CHS) 38.60 -1.40: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.41 per share, $0.03 better than the Reuters Estimates consensus of $0.38; revenues rose 28.0% year/year to $270 mln vs the $270.1 mln consensus. Co reports Q3 comps increased 6.1% y/y.


Synaptics announces $100 mln private offering of convertible senior subordinated notes (SYNA) 38.40 +0.73:


ADE Corp beats by $0.05, guides below consensus for Q3 (ADEX) 18.46 +0.41: Reports Q2 (Oct) earnings of $0.44 per share, $0.05 better than the Reuters Estimates consensus of $0.39; revenues rose 3.5% year/year to $29.3 mln vs the $30.2 mln consensus. Company expects Q3 (Oct) EPS of $0.32-0.42, on revs of $27-30 mln (Reuters Estimates consensus of $0.42, $32 mln).


Ericsson picked by Cingular Wireless for buildout of next-generation voice and data network (ERICY) 33.25 -0.12: Ericsson to provide a portion of Cingular's UMTS/High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA) packet core and radio network equipment.


Manpower announces investigation by French authorities (MAN) 48.37 -1.30:


CNET C.E.O. Shelby Bonnie adopts 10b5-1 trading plan for 1.2 mln shares over a one year period; shares represents 10% of shares owned (CNET) 9.32 +0.16:










Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://quotes.ino.com/chart/?s=NYMEX_CLZ4






Mittwoch, 01.12.2004

• US Autoverkäufe November
• 08:00 - ! DE Einzelhandelsumsatz Oktober
• 08:00 - DE Abfallaufkommen 2002
• 08:00 - DE Erwerbstätigkeit nach Geschlecht 3. Quartal
• 08:00 - DE Gütertransport Binnenschifffahrt September
• 09:55 - ! DE Einkaufsmanagerindex November
• 10:00 - ! EU Einkaufsmanagerindex Eurozone November
• 11:00 - ! EU Arbeitslosigkeit Oktober
• 11:00 - ! EU BIP 3. Quartal
• 11:00 - ! EU BIP-Indikator 4. u. 1. Quartal
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 14:30 - ! US Persönliche Auslagen Oktober
• 14:30 - ! US Persönliche Einkommen Oktober
• 16:00 - ! US Bauausgaben Oktober
• 16:00 - ! US ISM Index November
• 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 19:30 - ! US Rede San Francisco Fed-Präsidentin Yellen
• 20:00 - ! US Beige Book



© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (30-11-2004 um 22:53 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten