Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-03-2005, 22:43   #2
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
16.03.2005 - 15:02
Ausverkauf bei GENERAL MOTORS


Der US-Automobilkonzern General Motors hat seinen Ausblick auf das erste Quartal und das Geschäftsjahr gesenkt. Grund sei der harte Preiskampf auf dem Automobilmarkt und schwächere Absatz- und Produktionsvolumina in Nordamerika. Im ersten Quartal rechnet GM nun mit einem Verlust. Dieser soll bei $1.50 je Aktie liegen, was deutlich unter dem bisher erwarteten Mindestergebnisses eines break even liegt. Im Gesamtjahr rechnet GM mit einem Gewinn je Aktie zwischen $1-$2, während bisher $4-$5 erwartet wurden. Zudem sieht GM einen negativen operativen Cashflow von $2 Milliarden in 2005, was u.a. auf Kosten der Einigung mit Fiat und die Restrukturierungen in Europa zurückzuführen sei. Die Aktie verliert aktuell um 7.5% auf $31.75, womit das Unternehmen auf einen Schlag $1.4 Milliarden Marktwert einbüßt.

GENERAL Motors (GM) : 30,08$ (-10,79%)

Wochenchart (log) seit Mai 2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose: General Motors bricht vorbörslich nach einer Gewinnwarnung massiv ein. Der Kurs befindet sich einem Fehlausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend Ende 2003 in einer intakten Abwärtsbewegung. Bereits in den Vorwochen war der Rückfall unter den Support bei 36,10$ nachhaltig erfolgt, jetzt steht die Aktie auf dem langfristig wichtigen Key-Level bei 30,30$. Die Unterkante des maßgebenden Abwärtstrendkanals bei aktuell 32,80$ kann nicht gehalten werden.

Prognose: Auf dem Key-Support bei 30,30$ sollte bei GM noch eine Gegenbewegung starten. Bei dem derzeit überverkauften Zustand würde sich Erholungspotenzial bis 32,80$ bieten. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Aktie im Bereich 30,30$ erneut einen mittelfristigen Boden bilden kann. Wenn dieses Niveau auf Wochenschlussbasis nachhaltig unterschritten wird, wird der Weg in Richtung 26,80$ frei.



Quelle: boersego
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten