Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-05-2005, 08:30   #41
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Es hilft nur ein Wunder: Das ÖEHV-Team benötigt für Klassenerhalt einen Kantersieg

Ab einem 9:1 gegen Slowenien bleibt Österreich oben
Kein Kommentar von Teamchef Pöck zur Situation

Die deutsche Schützenhilfe für das österreichische Eishockey-Nationalteam ist ausgeblieben, jetzt kann nur noch ein Kantersieg über Slowenien den Absturz verhindern. An der Bande der Innsbrucker Olympiahalle stehend erlebten die österreichischen Teamspieler die Schlussphase der Partie Deutschland - Dänemark mit, in der die Deutschen trotz zweimaliger Führung mit 2:3 unterlagen.

Damit schrumpften die Chancen des ÖEHV-Teams, bei der Heim-WM doch noch den Klassenerhalt zu schaffen, auf ein Minimum. Österreich muss am Mittwoch (LIVE ab 20.15 Uhr auf networld.at) zum Abschluss der Relegation Slowenien zumindest mit 8:0 schlagen, um dem Abstieg zu entgehen.

Schützenhilfe der Deutschen, die auch bei den Kabinen in der Olympiahalle die Nachbarn waren, war versprochen. Österreichische Spieler hatten scherzhaft 1.000 Euro für den Siegestorschützen ausgelobt. Doch das half alles nichts. Während die Österreicher in der kleinen Wasserkraft-Arena trainierten, verspielten die Deutschen zwei Mal eine Führung - und sind nun selbst auf Schützenhilfe der Österreicher angewiesen. Verliert das ÖEHV-Team, hat auch Slowenien den Klassenerhalt geschafft. Dänemark, das gegen Slowenien verlor und gegen Österreich ein 1:3 in ein 4:3 umwandelte, hat sich das Ticket für die WM 2006 in Lettland bereits gesichert.

Andre Lakos: "Die Deutschen haben es auch geschafft"
Doch Kalt und Co. haben selbst noch eine kleine Chance, um die sie kämpfen wollen. Ab einem 9:1 gegen die Slowenen würde den Klassenerhalt bedeuten, bei einem 8:0 würde es ein Penalty-Schießen geben. "Ein 8:0 ist fast unmöglich. Aber die Deutschen (9:1 gegen Slowenien) haben es auch geschafft, warum nicht auch wir. Aber es wird sehr schwer", klammerte sich Andre Lakos an einen Strohhalm kleiner Hoffnung.

Teamchef Herbert Pöck wollte sich zur Situation und dem Slowenien-Spiel nicht äußern. "Ich kann nichts sagen, erst morgen. Ich muss erst mit (Verbandskapitän Giuseppe) Mion und (ÖEHV-Präsident Dieter) Kalt reden", sagte er, ehe er mit dem Mannschaftsbus abrauschte. Mion meinte: "Man kann sich an alles klammern und hoffen. Wir haben es selbst vergeben. Man hat bei Dänemark gesehen, dass der Sieg gegen uns kein Zufall war."

Die Spieler waren davor Fans des DEB-Teams gewesen. "Wir verstehen uns mit den Deutschen gut und haben gesagt, dass wir uns gegenseitig helfen . Aber die Deutschen haben ein bisschen gelähmt gewirkt. Aber die Dänen sind ganz schwierig zu spielen, sie sind defensiv stark. Für uns wäre der Abstieg eine Katastrophe", meinte Chris Harand.

Allgemeiner Tenor: "Wir waren selber schuld"
Torhüter Bernd Brückler nahm sich und seine Kollegen in die Pflicht. "Die Dänen waren schon ein bisschen am Boden, gegen uns haben sie dann Selbstvertrauen getankt. Es war alles in unserer Hand, wir hatten zwei, drei Chancen. Gegen Deutschland, Dänemark und auch Weißrussland. Die Fans waren super und wir wollten eine gute Show liefern, aber das ist nicht gelungen", erklärte er. So sieht es auch Raimund Divis: "Wir waren selber schuld, dass wir überhaupt auf deutsche Hilfe angewiesen waren."

Nun ist es umgekehrt. "Wir müssen hoffen, dass Österreich gewinnt, weil wir die Vorentscheidung verabsäumt haben", sagte Deutschlands Teamchef Greg Poss. "Der Klassenerhalt ist nicht mehr in unserer Hand, das ist kein schönes Gefühl." Ein Gefühl, das Österreich seit der 3:4-Niederlage gegen Dänemark am Sonntag kennt. "Die Österreicher werden alles versuchen, aber auch für sie wird es sehr schwer", urteilte Poss.

news.at



DIE RELEGATION:


ÖSTERREICH - Deutschland 2:2 (0:2,1:0,1:0)
Slowenien - Dänemark 4:3 (0:3,1:0,3:0)
ÖSTERREICH - Dänemark 3:4 (3:1,0:2,0:1)
Slowenien - Deutschland 1:9 (0:3,0:5,1:1)
Deutschland - Dänemark 2:3 (1:1,1:1,0:1)

Tabelle:
1. Dänemark 3 2 0 1 10:9 4 *
2. Deutschland 3 1 1 1 13:6 3
3. Slowenien 2 1 0 1 5:12 2
4. ÖSTERREICH 2 0 1 1 5:6 1

*...Klassenerhalt fixiert

DIE ZWISCHENRUNDE:


GRUPPE E in Wien:


Tschechien - Russland 1:2 (1:0,0:1,0:1)
Slowakei - Schweiz 3:1 (0:0,2:1,1:0)
Slowakei - Tschechien 1:5 (0:2,1:3,0:0)
Weißrussland - Kasachstan 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Russland - Schweiz 3:3 (2:2,1:1,0:0)
Russland - Kasachstan 3:1 (0:0,3:0,0:1)
Schweiz - Weißrussland 2:0 (1:0,0:0,1:0)
Kasachstan - Slowakei 1:3 (1:1,0:1,0:1)
Tschechien - Weißrussland 5:1 (1:0,2:1,2:0)

Tabelle:
1. Russland 5 3 2 0 13:8 8 *
2. Tschechien 5 4 0 1 15:5 8 *
3. Slowakei 5 3 1 1 12:11 7 *
4. Schweiz 5 2 1 2 9:10 5 *
5. Weißrussland 5 1 0 4 4:11 2
6. Kasachstan 5 0 0 5 3:11 0

*...im Viertelfinale


GRUPPE F in Innsbruck:


Schweden - USA 1:5 (0:1,0:2,1:2)
Kanada - Finnland 3:3 (0:1,1:1,2:1)
Kanada - Schweden 4:5 (2:1,1:3,1:1)
Lettland - Ukraine 3:0 (0:0,1:0,2:0)
USA - Finnland 4:4 (1:1,0:0,3:3)
USA - Ukraine 1:1 (0:0,0:1,1:0)
Finnland - Lettland 0:0
Ukraine - Kanada 1:2 (1:1,0:0,0:1)
Schweden - Lettland 9:1 (3:0,2:0,4:1)

Tabelle:
1. Schweden 5 4 0 1 23:13 8 *
2. Kanada 5 3 1 1 18:14 7 *
3. USA 5 2 2 1 14:10 6 *
4. Finnland 5 1 3 1 12:13 5 *
5. Lettland 5 1 1 3 9:18 3
6. Ukraine 5 0 1 4 5:13 1

*...im Viertelfinale
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten