Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-05-2005, 07:13   #2
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Google-Aktie im Höhenrausch
von Detlev Landmesser

Google scheint nicht zu stoppen: Am Montag übersprang die Aktie die Marke von 250 Dollar, nachdem sie vor neun Monaten zu 85 Dollar an die Börse gekommen war. Wie ist das möglich?


Mit einem Plus von fast fünf Prozent auf 253,60 Dollar markierte das Papier in New York erneut ein historisches Kurshoch. Damit kostet die Google-Aktie fast dreimal so viel wie zum Börsengang im vergangenen August, als der Internet-Titel mit viel Skepsis begleitet zu 85 Dollar ausgegeben wurde. Im Frankfurter Handel notiert die Aktie mit knapp 200 Euro ebenfalls nahe einer runden Marke.

Wie ist diese Rally zu erklären? Zum einen konnte der Such-Primus den Markt zuletzt in punkto Profitabilität deutlich positiv überraschen. So hatte Google die Analysten vor vier Wochen mit einer Gewinnexplosion im ersten Quartal begeistert.

Personalisierung eröffnet neue Möglichkeiten
Zum anderen hat das Unternehmen am Donnerstag einen vordergründig unscheinbaren, aber doch revolutionären Schritt getan: Seit vergangener Woche können Nutzer die Google-Seite mittels einer einfachen Servicefunktion "personalisieren", also je nach Gusto mit gewünschten Funktionen wie bestimmten Nachrichten und Börsenkursen, Wettervorhersagen oder einer E-Mail-Vorschau bestücken.

Branchenbeobachter werten dies als weiteren Schritt hin zu einem typischen Internet-Portal. Damit tritt Google noch direkter in Konkurrenz zu den großen Portalbetreibern MSN, Yahoo und der Time-Warner-Tochter AOL.

Ein Schritt, den Google bisher stets bestritt, um das Image des reinen, unkomplizierten Suchdienstes nicht zu gefährden. Tatsächlich bietet Google aber neben der bewährten Internet-Suche schon längst Funktionen eines klassischen Webportals mit E-Mail, Nachrichten, Karten, dem Shopping-Portal Froogle und weiteren Diensten an.

Gelungener Spagat
Mit der Möglichkeit, die ansonsten weiterhin typisch spartanische Startseite zu einem vollumfänglichen Portal umzugestalten, scheint dem Unternehmen ein viel versprechender Spagat gelungen zu sein. So kann es seinen Konkurrenten, die schon längst personalisierte Services anbieten, weitere Klicks abjagen, ohne sein klassischschlichtes Gesicht zu verlieren.

Das wird an der Börse honoriert, obwohl die Aktie mittlerweile nicht mehr als billig zu bezeichen ist. Dennoch steht sie im Branchenvergleich noch recht gut da (vgl. den Beitrag "Ist die Google-Aktie völlig überteuert?").

Quelle: ARD online
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten