Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-06-2005, 21:25   #399
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht







Dow Jones 10.483,07 +16,04 (+0,15%)
Nasdaq 2.067,16 -8,60 (-0,41%)
Nasdaq 100 1.531,12 -14,15 (-0,92%)
AMEX Internets 159,27 -1,33 (-0,83%)
Semis 427,52 -4,76 (-1,10%)
Biotechs 533,72 -3,96 (-0,74%)
S&P 500 1.197,69 +0,18 (+0,02%)








Wall Street: US-Börsen brechen Rallye ab




Wie sehr der teilweise spektakuläre Dienstagshandel auf Spekulation gebaut war, zeigte sich mit der Schlussglocke – nach zeitweise hohen Gewinnen schlossen die großen US-Indizes schwach. Der Dow-Jones-Index ging mit einem Plus von 16 Zählern oder 0,15 Prozent auf 10 483 Punkten aus dem Handel, die Nasdaq verlor 8 Zähler oder 0,4 Prozent auf 2067 Punkte.

Den Handel hatte zuvor Alan Greenspan bestimmt, obwohl – oder gerade weil – der Fed-Chef bei einer Konferenz in Peking nicht viel gesagt hatte. Greenspan hatte sich über den Zusammenhang zwischen einem steigenden Leitzinssatz und dennoch fallenden Renditen bei mehrjährigen Staatsanleihen ausgelassen, den der Markt seit einiger Zeit mit Sorge beobachtet, und der auch nach der Rede ein Rätsel ist.

Über die weitere Zinspolitik der Fed äußerte sich Greenspan nicht, was die Wall Street zunächst als gutes Zeichen wertete. Der Dow kletterte zeitweise dreistellig, die Gewinne lösten sich am Nachmittag aber wieder in Luft auf.

Mit bestimmend für den Handelsverlauf war auch der Ölpreis. Das Schwarze Gold fiel unter die 54-Dollar-Marke und verhalf den Indizes zu ersten Gewinnen.

Die Geschichte des Tages kam derweil von General Motors. Der Automobilriese will seine jüngst angekündigte Produktionskürzung dauerhaft machen und bis Jahresende die Kapazität auf 5 Millionen Autos pro Jahr senken. Bis 2008 sollen in diesem Zuge 25 000 Arbeiter entlassen werden, was GM jährlich bis zu 2,5 Milliarden Dollar einsparen soll. Wie und wo Stellen eingespart werden sollen, ist am Dienstagmorgen noch nicht bekannt. Ganze Werke dürften wohl nicht geschlossen werden, da GM sonst den Entlassenen laut Tarifvertrag 95 Prozent des Lohnes weiterzahlen müsste.

GM-Aktionäre, die weiterhin von einigen neuen Modellen hörten, gaben sich am Dienstag optimistisch. Das Papier wurde mit einem Plus von 1,4 Prozent Tagessieger im Dow. Auch die Automobil-Aktien von Ford und DaimlerChrysler schlossen im Plus.

Mit einem Plus von 1,3 Prozent schloss American Express. Der Kreditkartenriese hatte am Morgen Details über die Ausgliederung seiner Finanzberatungsabteilung vorgelegt, in die man 1 Milliarde Dollar stecken wird.

Weitere Dow-Gewinner waren Altria Group und General Electric sowie die Papiere von AIG und Walt Disney.

Der Konsumriese Procter & Gamble verbesserte sich um 0,5 Prozent. Das Unternehmen hält an seinen bisherigen Gewinnprognosen für das laufende Quartal und das gesamte Jahr fest. Man rechnet mit einem Quartalsplus von 54 bis 55 Cent pro Aktie für die laufenden drei Monate und mit einem Jahresgewinn von 2,64 bis 2,65 Dollar. Die durchschnittlichen Erwartungen der Wall Street lauten jeweils auf den oberen Wert. Der Umsatz von P&G wird auf 12,96 Milliarden Dollar für das Quartal und auf 51,41 Milliarden Dollar für das laufende Jahr.

Dow-Verlierer waren trotz der schwachen Stimmung zum Handelsende in der Minderheit. McDonald’s verlor 2,4 Prozent nach dem überraschenden Rücktritt des Europa-Chefs.

Weitere Dow-Verlierer waren Boeing und die Hightech-Aktien von Intel und Hewlett-Packard.

Unter den wenigen Hightech-Gewinnern schloss am Dienstag die Aktie von Advanced Micro Devices nach einer Kauf-Empfehlung bei Morgan Stanley. Unterstützt durch die Mikroprozessoren vom Typ AMD64 und den guten Produktionsprozess dürften die Marktanteile für den Intel-Konkurrenten binnen der nächsten zwei bis drei Jahre auf über 25 Prozent steigen, so die Experten. Die damit einhergehende Ausweitung der Gewinnmargen und die attraktive Bewertung der Aktie sprächen für einen Einstieg.

Immer im Blickfeld der Anleger war auch die Aktie von Google, die sich am Morgen erstmals der Grenze von 300 Dollar annäherte, die Hürde aber vorerst nicht nahm. Die Suchmaschine hat mittlerweile Time Warner im Wert überholt und klettert nicht zuletzt aufgrund zahlreicher optimistischer Analysen, die das Kursziel zuletzt auf bis zu 350 Dollar gesetzt haben.


Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.







NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse HDAX



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Texas Instruments hebt Prognose an

TXN Texas Instruments narrows Q2 range; EPS now above consensus
Co now sees Q2 EPS of $0.27-$0.30, vs prior guidance of $0.25-$0.29 (consensus $0.27); sees revs $3.12-3.24 bln, vs prior guidance of $3.00-$3.24 bln (consensus $3.14 bln). Co says its updated estimates reflect growing demand across a broad range of its Semiconductor products, as well as seasonal growth in its educational calculators.




GRIC Comms reports AprQ results (1.70 +0.12)
Co reports Q2 (Apr) loss of $0.00. Revenue declined 6.6% to $12.0 mln. There is one analyst estimate of $12.1 mln and $(0.01).


IMCL Imclone Systems receives Hart-Scott-Rodino notice from Carl Icahn
Co announces that it has received notice that Carl Icahn has made a filing under the Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act for clearance to acquire more than $100 mln, but less than $500 mln, when taken in the aggregate with shares already held, of ImClone Systems' common stock.



ECPG Encore Capital to acquire assets from CompuCredit (15.22 +0.22) Co announces an acquisition of assets from Jefferson Capital, a subsidiary of CompuCredit (CCRT). Encore has acquired the following assets for a total purchase price of $142.8 mln in cash


ATAR Atari C.E.O. resigns (2.94 -0.03)
Co announces that C.E.O. James Caparro has resigned, effective immediately. The board has appointed current Chairman and Chief Creative Officer, Bruno Bonnell, to act as C.E.O. on an interim basis.





Quelle: GodmodeTrader






Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Mittwoch, 08.06.2005

• 07:00 - JP ESRI Frühindikator April
• 08:00 - ! DE Insolvenzen März
• 08:00 - ! DE Rohstahlproduktion Mai
• 08:00 - DE Gastgewerbeumsatz April
• 10:30 - GB BoE Ratssitzung
• 12:30 - ! DE Verfall Renten-Futures (Eurex)
• 12:30 - ! SG Rede EZB-Präsident Trichet
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 13:30 - DE DIHK PK zum Ausbildungspakt
• 16:00 - ! US Großhandel April
• 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 18:00 - EU Rede EZB-Chefvolkswirt Issing
• 19:00 - US Auktion 5-jähriger Notes
© derivate.de




aktuelle DAX-Analyse



Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (07-06-2005 um 22:26 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten