Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-06-2005, 21:17   #400
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht








Dow Jones 10.476,86 -6,21 (-0,06%)
Nasdaq 2.060,18 -6,98 (-0,34%)
Nasdaq 100 1.527,68 -3,44 (-0,22%)
AMEX Internets 157,86 -1,41 (-0,89%)
Semis 430,27 +2,75 (+0,64%)
Biotechs 531,36 -2,36 (-0,44%)
S&P 500 1.194,63 -2,63 (-0,22%)









Wall Street: US-Börsen brechen Rallye ab




Wall Street: Washington vertreibt Optimismus

Die Börse wartet… Einen Tag vor einer weiteren Greenspan-Rede und einem Quartals-Update von Intel schwächelte die Wall Street, nachdem das Weiße Haus die Wachstumsprognose gesenkt hat. Der Dow-Jones-Index verlor 4,5 Zähler oder 0,04 Prozent auf 10 478 Punkte, die Nasdaq gab um 7 Zähler oder 0,3 Prozent auf 2060 Punkte ab.

Die roten Pfeile im Nachmittagshandel überraschten, hatte der Tag doch im Grünen begonnen. Auch hatte die Börse gute Gründe, weiter zuzulegen. Trotz schwächerer Öl-Lagerbestände ging der Ölpreis am Mittag weiter zurück. Das schwarze Gold verbilligte sich um 1,22 Dollar auf nur noch 52,54 Dollar pro Fass.

Schuld am mittäglichen Kurssturz war indes Washington. Das Weiße Haus sagt zwar, man halte weitgehend an der bisherigen Wachstumsprognose fest, doch rechnet man offiziell mit einem BIP-Wachstum von 3,4 Prozent für das laufende Jahr gegenüber einer Schätzung von 3,5 Prozent vor sechs Monaten. Die Schätzung für neu geschaffene Jobs wurde minimal auf monatlich 178 000 angehoben, was nach dem jüngst schwachen Bericht über den Arbeitsmarkt nicht für Optimismus sorgt.

Unsicherheit kam zudem vor einer Rede von Alan Greenspan auf. Der Fed-Chef wird am Donnerstag einen Rechenschaftsbericht vor dem Kongress ablegen, und die Wall Street erhofft sich wieder einmal Hinweise auf die weitere Zinspolitik der Notenbank. Bei einem Auftritt in Peking vor drei Tagen hatte sich Greenspan dazu nicht geäußert, auch stehen Gerüchte über ein baldiges Ende der Zinsanhebungen im Raum, die in der vergangenen Woche aufgekommen waren.

Für weitere Unsicherheit sorgte eine Statistik über den Optimismus der amerikanischen Börsenbriefe. Von denen sind zur Zeit mehr als 60 Prozent bullish und nur 20 Prozent bearish. Folglich hat viel Optimismus den Markt auf seinen aktuellen Stand getrieben, was von Analysten üblicherweise als Kontra-Indikator gesehen und negativ ausgelegt wird.

Mit Spannung wartet der Markt auch auf weitere Zahlen aus Corporate America. Nach Handelsschluss am Donnerstag wird der Chip-Riese Intel ein Quartals-Update geben.

Bereits am Vorabend gab es gute Nachrichten von Texas Instruments. Das Unternehmen schraubt die Erwartungen für das laufende Quartal nach oben, da die Nachfrage nach Handychips und Tachsenrechnern zunehmen soll. Die neue Untergrenze für den Umsatz liegt mit 3,12 Milliarden Dollar gute drei Prozent über den bisherigen Prognosen, die Gewinnspanne steigt von ursprünglich 25 bis 29 Cent auf nunmehr 27 bis 30 Cent pro Aktie. Die Analysten von Prudential heben das Kursziel für den Chiphersteller auf 33 Dollar an, die Aktie verbesserte sich um 2,3 Prozent.

Die stärkste Aktie im Dow war General Motors mit einem Plus von 4,2 Prozent. Einen Tag nach dem Aktionärstreffen bei General Motors und wenige Stunden nach Ablauf einer Übernahmefrist für 28 Millionen GM-Aktien hat der Großinvestor Kirk Kerkorian Bilanz gezogen. Der Multimilliardär übernimmt statt 28 nur 18,93 Millionen Papiere des weltgrößten Auto-Herstellers zu einem Preis von 31 Dollar pro Stück – weitere Anleger wollten ihre mittlerweile im Wert gestiegenen GM-Papiere nicht abtreten. Kerkorians Anteil an GM steigt dennoch auf 7,2 Prozent, doppelt so viel wie bisher.

Mit einem Plus von 1,8 Prozent schloss auch Caterpillar an der Spitze des Dow. Die Aktie wurde von Prudential Equity auf „Übergewichten“ aufgestuft. Der weltgrößte Hersteller von Baumaschinen dürfte einen wesentlich höheren Gewinn ausweisen als bisher angenommen. Neben einer deutlichen Ausweitung der Profitabilität, falle die Nachfrage in nahezu allen Produktbereichen robust aus. Das Brokerhaus hebt das Kursziel von 100 auf 120 Dollar an.

Mit einem Plus von 1 Prozent schloss auch Altria Group unter den besten Blue Chips. Der Mutterkonzern des Tabakriesen Philip Morris reagiert mit Erleichterung darauf, dass das Justizministerium im größten Schadenersatzprozess gegen die Branche das geantragte Strafmaß von ursprünglich 280 Milliarden auf nur noch 10 Milliarden Dollar gesenkt hat. Über fünf Jahre gezahlt entspricht das einer Abgabe von etwa 10 Cent pro Zigarettenpäckchen, worin Unternehmen und Analysten kein Risiko mehr sehen. Mit Altria verbesserten sich auch die Aktien von RJ Reynolds und von Loews.

Weitere Dow-Sieger waren neben Intel die Aktien von Walt Disney und die Finanzpapiere von JP Morgan und Citigroup.

Auf der Verliererseite schloss Boeing mit einem Minus von 1,6 Prozent. Eine langfrisitge Wachstumsprognose, in der das Unternehmen erst am Morgen den kommerziuellen Flugsektor für die nächsten zwanzig Jahre auf 2,1 Billionen Dollar steigen sah, half dem Papier nicht.

Ebenfalls im Minus schloss McDonald’s trotz guter Umsatzzahlen und einer Runderneuerung für das Maskottchen Ronald McDonald. Mit im Minus endeten auch der Pharmazeut Merck und die Aktie von ExxonMobil angesichts des sinkenden Ölpreises.

Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.







NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse HDAX



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





POWI Power Integrations says ITC will investigate System General (24.13 +0.24)
Co announces that the U.S. International Trade Commission will investigate into whether System General Corp. is infringing POWI's patents. The ITC's decision is the first step toward possible U.S. government action to exclude certain System General products from the U.S. market. The products in dispute are System General's pulse-width modulation ICs and products that incorporate them, principally LCD monitors.



ORCL Oracle to host conference call tomorrow
Co announces it will host a conference call tomorrow to make an announcement relating to its database business at 6:00 a.m. PDT/9:00 a.m. EDT. Dial-in numbers: Toll-Free 800.406.5356, Toll 913.981.5572.



Xilinx fallen nach Quartals-Update
Der Spezialchip-Hersteller Xilinx hat nach Börsenschluss die Prognosen für das laufende Quartal bestätigt. Man gehe weiterhin davon aus, dass die Umsätze zwischen 391 und 406,6 Millionen Dollar liegen würden, was gegenüber dem Vorquartal einem Zuwachs um Null bis 4 Prozent entsprechen würde. Bei der Bruttomarge gehe man unverändert von 61 Prozent aus, da hier Kosten für die Entwicklung neuer Halbleiter zu Buche schlagen würden.

Im nachbörslichen Handel verbilligt sich die Xilinx-Aktie derzeit um 3,21 Prozent auf 27,18 Dollar.



Quelle: GodmodeTrader






Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Donnerstag, 09.06.2005 Woche 23

• - DE 4. Münchner Wirtschaftsgipfel 2005
• - DE Futures Expo 2005
• 01:50 - JP Zahlungsbilanz April
• 08:00 - ! DE Außenhandel April
• 08:00 - ! DE Verbraucherpreise Mai
• 10:00 - ! EU EZB Monatsbericht Juni
• 10:45 - DE Destatis PG zum Arbeitskostenindex
• 13:30 - EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 15:30 - EU Rede EZB-Chefvolkswirt Issing
• 16:00 US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 17:00 - US Ladenkettenumsatz Mai
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 19:00 - US Auktion 10-jähriger Notes
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge

© derivate.de




aktuelle DAX-Analyse



Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (08-06-2005 um 21:55 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten