Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-06-2005, 21:20   #401
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht








Dow Jones 10.503,02 +26,16 (+0,25%)
Nasdaq 2.076,91 +16,73 (+0,81%)
Nasdaq 100 1.539,46 +11,78 (+0,77%)
AMEX Internets 158,71 +0,85 (+0,54%)
Semis 438,49 +8,22 (+1,91%)
Biotechs 538,08 +6,72 (+1,26%)
S&P 500 1.200,66 +5,99 (+0,50%)
Dax 4.562,75 +5,46 (+0,12%)











Wall Street: „Mr. G“ hilft der Börse nicht


Tagelang hatte die Wall Street auf Alan Greenspan gewartet, doch kam von dem am Donnerstag nichts neues – die US-Börsen blieben schwach. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 26 Zähler oder 0,25 Prozent auf 10 503 Punkte, die Nasdaq kletterte um 16 Zähler oder 0,8 Prozent auf 2076 Punkte.

Die bescheidenen Gewinne – die den Dow nun bereits seit drei Wochen in einer äußerst engen Handelsspanne von etwa hundert Punkten hängen lassen – hängen allerdings nicht mit den Worten des Fed-Chefs zusammen. Alan Greenspan gab sich vor dem Kongress in Washington nämlich so verschlossen wie immer und gab Anlegern und Analysten keine neuen Hinweise auf die weitere Zinspolitik. Allein dass man die Zinsen „in einem maßvollen Tempo“ steigern werdem wiederholte Greenspan.

Deutlich am steigen war unterdessen der Ölpreis. Das schwarze Gold kletterte wieder über 54 Dollar pro Fass, nachdem der Wetterdienst den ersten schweren Sturm der beginnenden Hurrikan-Saison ausgemacht hat. „Arlene“ ist zur Zeit unterwegs in die Karibik, hält direkt auf Kuba zu und dürfte in der Golfregion zu Schäden führen. ChevronTexaco hat bereits Peronal von Öl-Plattformen abgezogen. Angesichts des steigenden Ölpreises verbesserte sich die Aktie dennoch, und ExxonMobil schloss mit einem Plus von 3 Prozent gar als stärkster Dow-Wert.

Zweitstärkste Aktie unter den Blue Chips war Intel mit einem Plus von 2,1 Prozent. Der Chip-Hersteller wird am Abend ein Quartals-Update geben, und die Wall Street rechnet mit einer Anhebung der Umsatzprognosen für die laufenden drei Monate. Vor allem die steigende Nachfrage nach Laptops und PCs soll die Verkäufe nach Ansicht der Analysten unerwartet angeheizt haben.

Ähnlich optimistische Nachrichten hatte die Wall Street am Vortag von Texas Instruments und von Taiwan Semiconductor erhalten, die beide ihre Prognosen anhoben.

Zudem legte National Semiconductor am Mittag starke Quartalszahlen vor. Man blickt auf ein Umsatzplus von 40 Prozent, was allerdings bei einem sinkenden Umsatz auf höhere Gewinnmargen zurückgeführt wird. Anleger sind dennoch begeistert, und das Papier kletterte um 7,5 Prozent.

Weitere Dow-Gewinner waren Hewlett-Packard und Altria Group sowie der Versicherungskonzern American International Group. Aus diesem hat sich der ehemalige CEO Hank Greenberg nun endgültig verabschiedet. Vor dem Hintergrund laufender Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft legte er nun auch seinen Sitz im Aufsichtsrat nieder.

Unter den Dow-Verlierern fiel Alcoa mit einem Abschlag von 1,8 Prozent auf. Weiter im Minus schlossen Merck und McDonald’s.

Außerhalb der großen Indizes verbesserte sich Google nach zwei Tagen im Minus. Merrill Lynch glaubt, dass sinkende Werbepreise bei der Suchmaschine durch ein generell höheres Werbevolumen aufgefangen werden dürften. Die Online-Werbeausgaben sollen in den USA bis 2009 auf branchenweit 25 Milliarden Dollar steigen, schätzt Merrill Lynch. Die Umsatzaussichten für 2006 werden von 5,1 auf 5,2 Milliarden Dollar angehoben.

Mit einem Minus von 6,6 Prozent ging unterdessen Research in Motion aus dem Hande, der Hersteller der Blackberry-Kleinrechner. Für das Unternehmen geht der Patentstreit mit dem Konkurrenten NTP weiter. Zwar haben sich die Unternehmen bereits Mitte März darauf geeinigt, dass Research in Motion die NTP-Technologie weiter benutzen darf und dafür 450 Millionen Dollar zahlt. Doch hat NTP die Papiere über die Einigung bis heute nicht fertiggestellt, weshalb die Blackberry-Firma mit einer neuen Klage droht. Für Unternehmen und Aktionäre war mit der Einigung viel Unsicherheit aus der Hightech-Aktie gewichen, die auf einen Schlag um 16 Prozent zulegte.


Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.







NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse HDAX



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Intel fallen nach Quartals-Update



Intel hat seine Umsatzprognose für das laufende zweite Quartal auf 9,1 bis 9,3 Milliarden Dollar angehoben. Zuvor hatte das Unternehmen 8,6 bis 9,2 Milliarden Dollar Umsatz in Aussicht gestellt. Die Prognose für die Bruttomarge wurde von 56 auf 57 Prozent plus/minus 1 Prozentpunkt angehoben. Am Markt wurde im Durchschnitt eine Umsatzprognose von 9,1 Milliarden Dollar erwartet.

Wie das Unternehmen erläuterte, sei vor allem die Nachfrage nach Halbleitern für Notebooks robust ausgefallen. Der Chipriese geht auch davon aus, dass seine Einkünfte aus Investments bei geschätzten 100 Millionen Dollar liegen werden. Hier war man zuvor von 70 Millionen Dollar ausgegangen. Die Steuerquote werde bei rund 26 Prozent statt - wie zuvor vermutet - 31 Prozent liegen. Hier würden in höherem Maße als erwartet steuerliche Begünstigungen für Forschung und Entwicklung zu Buche schlagen.

Intel, die heute im Vorfeld des vielerwarteten Quartals-Zwischenberichts bereits um 2,21 Prozent gestiegen waren, liegen im nachbörslichen Handel 0,9 Prozent im Minus bei 27,45 Dollar.

Quelle: GodmodeTrader




HRLY Herley Industries beats by $0.02

Reports Q3 (Apr) earnings of $0.24 per share, $0.02 better than the Reuters Estimates consensus of $0.22; revenues rose 36.8% year/year to $41.3 mln vs the $40.3 mln consensus


LGTY Logility reports Q4 EPS of $0.04, revs rise 31% to $7.6 mln (4.74 )

Co reports Q4 EPS $0.04 ex-items, vs $0.00 in the same period last year. Total revs rose 31% to $7.6 mln, vs $5.8 mln in the same period last year. (Briefing.com note: LGTY is owned by AMSWA.)



SSAG SSA Global Tech reports AprQ results (11.50 +0.10)
Co reports Q3 (Apr) non-GAAP EPS of $0.26. Revenue increased 10% yr/yr to $180.4 mln. There are no analyst estimates.









Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Freitag, 10.06.2005

• - ! US Volumenübergang US Index-Futures
• - DE 4. Münchner Wirtschaftsgipfel 2005
• - DE Futures Expo 2005
• 08:00 - ! DE Großhandelspreise Mai
• 08:00 - DE Habilitationen 2004
• 10:00 FR IEA Internationaler Ölmarktbericht Juni
• 10:00 - EU EZB 3-Monats-Zinssätze Mai
• 10:00 - EU EZB Langfristige Renditen öffentl. Anleihen Mai
• 11:00 - ! EU Zahlungsbilanz 1. Quartal
• 14:30 US Handelsbilanz April
• 14:30 - ! US Ausfuhrpreise Mai
• 14:30 - ! US Einfuhrpreise Mai
• 19:00 - DE Futures Expo 2005 TraderTreff
• 20:00 US Staatshaushalt Mai
© derivate.de




aktuelle DAX-Analyse



Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (09-06-2005 um 21:46 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten