Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-08-2005, 07:19   #53
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Russische Börse erreicht Rekordhoch

Während der Dax von seinen historischen Hochs noch weit entfernt liegt, hat die jüngste Hausse anderenorts schon zu "echten" Rekordständen geführt. Am russischen Aktienmarkt war es am Dienstag so weit.


Erstmals seit rund 16 Monaren notiert der Moskauer RTS-Interfax-Index wieder auf Rekordniveau. Der in US-Dollar berechnete Index erreichte am Dienstag 789,48 Punkte. Der bisherige Rekordstand war am 12. April 2004 bei 785,52 Punkten erreicht worden.

Hohe Roffstoffpreise, zunehmendes Vertrauen...
Analysten erklären den Aufschwung an der Moskauer Börse mit den anhaltend hohen Rohstoffpreisen und dem zurückkehrenden Vertrauen ausländischer Anleger, nachdem die Yukos-Krise eine Menge Porzellan zerschlagen hatte. Allerdings seien die Umsätze verhältnismäßig gering geblieben.



... und ein schwächelnder Dollar
Die sich abzeichnende Abschwächung des US-Dollars erhöhe die Einträglichkeit von Schwellen-Märkten wie Russland, meinte Anton Starzew vom Investmenthaus OLMA. Der Yukos-Schock sei nach den-Prozessen weitgehend überwunden. Das juristische Vorgehen gegen den einst führenden russischen Ölkonzern und dessen Ex-Vorstandschef Michail Chodorkowski habe der Wirtschaft und dem Image Russlands jedoch einen herben Schlag versetzt.






Nach dem Maximum von April 2004 war der RTS-Interfax-Index zum Jahresende auf 614,11 Punkte abgeschmolzen – woran die Yukos-Aktie hohen Anteil hatte. Denn das Papier des Ölgiganten hatte den Index am stärksten beeinflusst. Mittlerweile liegt der Anteil des ausgeschlachteten Konzerns nur noch bei 0,69 Prozent.

Im RTS-Index werden insgesamt 50 russische Unternehmen geführt. Die gewichtigsten davon sind der Ölkonzern Lukoil mit einem Index-Gewicht von 15,59 Prozent, der Edel- und Buntmetallproduzent Norilsk Nickel (14,37 Prozent), die halbstaatliche Sparkasse Sberbank (14,21 Prozent), der Ölkonzern Surgutneftegaz (10,21 Prozent) und der Stromkonzern EES Rossii (4,69 Prozent).

ARD online
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten