Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-10-2005, 21:21   #427
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht



n-tv Text






DOW JONES 10.414,13 +128,87 (+1,25%)
NASDAQ COMPOSITE 2.091,24 +35,24 (+1,71%)
NASDAQ 100 1.569,61 +31,18 (+2,03%)
S&P 500 1.195,75 +17,61 (+1,49%)
SEMICONDUCTOR 439,40 +0,10 (+0,02%)
BIOTECHS 623,64 +5,63 (+0,91%)
AMEX INTERNET 164,99 +3,42 (+2,12%)











Wall Street: Dreistellige Gewinne nach dem Beige Book




Warme Worte von der Fed haben den US-Börsen zur Wochenmitte geradezu fantastische Gewinne geschenkt. Dabei hatte es am Morgen düster ausgesehen. Zum Schluss aber hatte der Dow-Jones-Index um 127 Zähler oder 1,3 Prozent auf 10 412 Punkte zugelegt, die Nasdaq schloss mit einem Plus von 35 Zählern oder 1,7 Prozent auf 2091 Punkten.

Damit fiel Börsianern ein Stein vom Herzen: Am 19. Oktober jedes Jahres denkt die Wall Street an den großen Crash vor nunmehr 18 Jahren zurück, der die Blue Chips in einer einzigen Handelssitzung satte 500 Punkte kostete. Der jüngste Jahrestag ist nun der drittbeste seit dem Crash.

Das ist vor allem der Notenbank zuzuschreiben, die in ihrem Beige Book ein anhaltend optimistisches Bild von der US-Konjunktur zeichnet. Die Chefs der regionalen Notenbanken sind sich einig, dass das Wirtschaftswachstum in weiten Teilen der USA stabil ist, auch nach den Hurrikans Katrina und Rita. Allerdings anerkennt man die steigende Inflation und die Tatsache, dass Firmen nicht in allen Regionen in der Lage waren, höhere Preise an die ohnehin ausgelasteten Verbraucher weiterzugeben.

Apropos Katrina und Rita: Der Hurrikan Wilma steht im Mittelpunkt der Sorgen an der Wall Street. Dass sich der Tropensturm über Nacht und binnen weniger Stunden zu einem Hurrikan der 5. Kategorie und zum gefährlichsten Sturm des Jahres entwickelt hat, hört man nicht gerne. Wilma hält weiter auf Florida zu, entsprechend schossen die Futures für den dort produzierten Orangensaft in die Höhe.

Etwas abwärts ging es dafür für den Ölpreis, denn Wilma scheint – so die Meteorologen mit vorsichtigem Optimismus – den Golf von Mexiko zu verschonen. Außerdem hat sich die Lage in den Lagern entspannt: Laut dem Energieministerium sind die Rohöl-Bestände in der vergangenen Woche um 5,6 Millionen Fässer gestiegen, der Bestand an Benzin kletterte um 2,9 Millionen Fässer. Die Heizöl-Pegel fielen um 1,9 Millionen Fässer.

Den Markt hatten zudem am Vormittag gute Daten aus dem Häuser-Markt gestützt. Die Zahl der neu begonnenen Häuser ist im September um 3,4 Prozent gestiegen und deutet auf 2,1 Millionen neue Einheiten in diesem Jahr. Die Zahl der Baugenehmigungen ist um 2,4 Prozent gestiegen. Damit fallen beide Daten besser aus als erwartet.

Ansonsten standen Quartalszahlen im Vordergrund: Unter den stärksten Dow-Aktien schloss JP Morgan nach guten Zahlen. Der Bankenriese steigerte den Gewinn in den abgelaufenen drei Monaten um 78 Prozent und schlug die Prognosen der Analysten. Außerdem erklärte das Management, dass der designierte neue CEO Jamie Dimon das Ruder nun sechs Monate früher als geplant übernehmen soll, was die Börse als gutes Zeichen wertet.

Auch der Tabak- und Lebensmittelkonzern Altria Group stellte die Schätzungen der Wall Street in den Schatten. Das operative Ergebnis stieg auf 2,9 Milliarden Dollar oder 1,38 Dollar pro Aktie, und auch der Umsatz lag mit knapp 25 Milliarden Dollar über den Zielen des Marktes. Die enttäuschende Geschäftsperformance der börsennotierten Nahrungsmittel-Tochter Kraft Foods konnte durch das robuste Zigarettengeschäft ausgeglichen werden. Philip Morris USA hält im Heimatmarkt einen Marktanteil von über 50 Prozent. Die Aktie kletterte um 0,7 Prozent.

Weitere starke Dow-Aktien waren United Technologies und McDonald`s sowie die Aktie von Home Depot, wo man sich angesichts des Hurrikans vor Florida erneut auf Rekordabsätze vor allem von Holz, Generatoren und Werkzeugen einstellt.

Doch gab es auch große Verlierer unter den Blue Chips, allen voran Honeywell mit einem Abschlag von 6 Prozent. Das Industriekonglomerat, das von Luftfahrt- bis Sicherheitstechnik diversifiziert ist, berichtet über einen Quartalsgewinn von 470 Millionen Dollar oder 55 Cent pro Aktie. Damit werden die Erwartungen zwar geschlagen. Schwächer als erwartet wird hingegen der Umsatz gemeldet, und darunter litt die Aktie.

Weitere Dow-Verlierer waren die Pharmazeuten Merck und Pfizer sowie die Papiere von General Motors.

Mit einem Minus von 0,5 Prozent schloss zudem Intel nach einem wenig überzeugenden Quartal. Der Chiphersteller hat zwar den Gewinn um 5 Prozent gestiegen, liegt aber nach Abzug einmaliger Posten unter den Zielen des Marktes. Der Umsatz hingegen traf die Prognosen, wobei die Laptop-Chips stark zulegten, die PC-Chips hingegen nur schwach. Die Prognosen für Q4 machen der Wall Street Sorgen: Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs mit Advanced Micro Devices und hoher Lagerbestände im Zwischenhandel rechnet man mit einem Umsatzwachstum von nur 5 Prozent, etwa halb soviel wie bisher.

Besser lief es für den Konkurrenten Motorola, der sich um 4,2 Prozent verbesserte. Die Aktie profitierte von guten Quartalszahlen vor allem im Zusammenhang mit den Handys. Modelle wie der supperdünne Razr und der Rokr in Kooperation mit Apple erfreuen sich großer Nachfrage. Motorola hat den Gewinn im dritten Quartal auf 1,7 Milliarden Dollar oder 30 Cent pro Aktie gesteigert und schlägt die Erwartungen. Der Umsatz kletterte von 7,5 auf 9,4 Milliarden Dollar.

Yahoo kletterte um 7 Prozent nach starken Zahlen. Das Internet-Unternehmen verbucht einen Gewinn von 254 Millionen Dollar oder 16 Cent pro Aktie und schlägt ebenso wie mit dem Umsatz die Erwartungen. Mit Yahoo legte auch Ebay zu, bevor der Internet-Auktionator am Abend eigene Zahlen vorlegen sollte.


Markus Koch - © Wall Street Correspondents Inc.


NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500










Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225 ATX






Late-DAX 30 (L&S) L-TecDAX (L&S)


DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE




siehe Teil 2 ....




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)










Donnerstag, 20.10.2005

• 08:00 - DE Konsumausgaben privater Haushalte für IKT 2003
• 12:00 - ! DE ifo Expertenumfrage Weltwirtschaftsklima 4. Quartal
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00 - ! US Frühindikatoren September
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger TIPS
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 17:20 - DE Verfall SMI-Optionen (Eurex)
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index Oktober
• 18:00 - US Rede St. Louis Fed-Präsident Poole
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge

© derivate.de


aktuelle DAX-Analyse



Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (19-10-2005 um 22:21 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten