Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-10-2005, 21:18   #429
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht



n-tv Text





DOW JONES 10.281,32 -132,81 (-1,28%)
NASDAQ COMPOSITE 2.068,11 -23,13 (-1,11%)
NASDAQ 100 1.555,59 -14,02 (-0,89%)
S&P 500 1.177,81 -17,95 (-1,50%)
SEMICONDUCTOR 438,72 -0,68 (-0,15%)
BIOTECHS 614,18 -9,55 (-1,53%)
AMEX INTERNET 162,72 -2,27 (-1,38%)











Wall Street: US-Börsen stürzen wieder ab




Dreistellig rauf – dreistellig runter. Von der schönen Mittwochs-Rallye ist den US-Börsen nichts geblieben. Schwache Quartalszahlen und Inflationssorgen drückten die Wall Street. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 133 Zählern oder 1,3 Prozent auf 10 281 Punkten, die Nasdaq verlor 23 Zähler oder 1,1 Prozent auf 2068 Punkte.

Dabei hatte der Tag am Morgen zwar schwach, aber zumindest nicht ganz aussichtslos begonnen. Sechs Wochen nach dem ersten großen Hurrikan der Saison zeichnet sich nämlich auf dem Arbeitsmarkt eine Entspannung ab. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind in der vergangenen Woche um 35 000 auf nunmehr 355 000 gefallen. Katrina und Rita sollen allerdings 230 000 Jobs gekostet haben.

Gute Nachrichten kamen zudem aus der Verarbeitenden Industrie. Der Phily Fed Index ist gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen, womit das viel beschworene Wirtschaftswachstum im Plan scheint. Allerdings bemerkt die regionale Notenbank von Philadelphia wiederum, dass der Inflationsdruck zunehme. Der Preisindex ist von 8,6 auf ein Jahreshoch von 36,2 gestiegen. Keine einzige befragte Firma habe fallende Preise erlebt, heißt es.

Damit scheint noch klarer als ohnehin, dass die Notenbank die Zinsen anheben wird. Das überrascht zwar auf dem Parkett niemanden, aber angesichts anderer schlechter Nachrichten ließ die Meldung die Kurse weiter fallen.

Größter Verlierer im Donnerstagshandel war Pfizer mit einem Abschlag von satten 8,2 Prozent. Der Pharmazeut bilanziert für das dritte Quartal einen Umsatzeinbruch um 5 Prozent auf 12,2 Milliarden Dollar, während der Gewinn um 52 Prozent abgestürzt ist und deutlich unter den Prognosen liegt. Das Management zieht die Vorhersagen für die nächsten beiden Jahre zurück. Pfizers Probleme sind breit gestreut: Während man mit dem erfolgreichen Cholesterinsenker Lipitor angesichts schwerer Konkurrenz nur ein Umsatzplus von 6 Prozent erzielte, sind die Verkäufe des Schmerzmittels Celebrex um fast die Hälfte eingebrochen, was mit den Probleme des Konkurrenten Merck mit Vioxx zu tun hat. Auch mit dem Erektionsmittel Viagra geht es nicht länger aufwärts, der Umsatz ging um 3 Prozent zurück.

Die Fastfoodkette McDonald`s verlor 4,5 Prozent. Das Unternehmen hat den Umsatz um 8 Prozent auf 5,33 Milliarden Dollar gesteigert, was man vor allem der guten Nachfrage nach den neuen Hühner-Sandwiches zu verdanken hat. Die sind lecker, täuschen die Wall Street aber nicht über die schwache Gewinnentwicklung hinweg. Der Profit ist um 5 Prozent auf 735,4 Millionen Dollar oder 58 Cent pro Aktie gefallen.

Unter den größten Dow-Verlierern schloss auch wieder ExxonMobil mit einem Verlust von 4 Prozent. Der Öl-Riese litt unter den weiter sinkenden Ölpreisen, die wiederum auf höheren Lagerbeständen und der Volatilität im Zusammenhang mit dem Hurrikan Wilma gründen. Die Aktie, die lange den Dow angefeuert hatte, hat im letzten Monat 13 Prozent verloren, Branchenkollegen wie ChevronTexaco und Amerada Hess notieren mit Verlusten von bis zu 20 Prozent.

Weitere Dow-Loser waren American Express sowie die Industriewerte Caterpillar und Honeywell, die allesamt um jeweils mehr als 3 Prozent abgaben.

Größter Dow-Gewinner war hingegen der Telekommunikationsriese SBC Communications. Dessen Quartalsbericht war von steigenden Werten in der DSL-Sparte geprägt, was Anlegern Mut machte. Die Aktie kletterte um 1,6 Prozent.

Um 1,1 Prozent verbesserte sich Coca-Cola angesichts sprudelnder Gewinne. Mit einem Umsatzplus um 8 Prozent auf 6,04 Milliarden Dollar und mit einem Gewinnwachstum um 37 Prozent auf 1,28 Milliarden Dollar oder 54 Cent pro Aktie werden die Erwartungen der Analysten geschlagen.

Weitere grüne Pfeile standen hinter Du Pont und dem Baumarkt Home Depot, letzterer verbesserte sich nach einer Aufstufung bei Bear Stearns.

Ferner auf der Gewinnerseite schloss General Motors trotz weiterer schlechter Nachrichten aus der Branche. Während nämlich an den Quartalszahlen von Ford nichts überraschte, warnt CEO Bill Ford erneut vor dem schwierigen Umfeld für die Branche im Allgemeinen und speziell seinen Konzern, dessen möglicherweise überlebenswichtige Restrukturierung länger dauern soll als zunächst angenommen.

Größter Hightech-Verlierer war Ebay trotz eines unerwartet guten Quartals, denn der Online-Auktionator senkt die Prognosen für das laufende Vierteljahr. Zuletzt allerdings hat man den Gewinn vor Sonderposten um 44 Prozent auf 280,2 Millionen Dollar oder 20 Cent pro Aktie gesteigert, womit die Erwartungen punktgenau getroffen werden. Ein Wachstum um 37 Prozent ließ den Umsatz auf 1,1 Milliarden Dollar ansteigen, vor allem aufgrund der guten Geschäfte in Deutschland und China sowie des zunehmenden Erfolges des Bezahldienstes PayPal. Dafür ist es der neue Partner Skype, ein Spezialist für Internet-Telefonate, dessen Akquisition auf die Q4-Bilanz drücken soll.

Die Internet-Aktie des Tages wird zum Wochenschluss wohl Google werden. Anleger warteten auf Quartalszahlen der Suchmaschine nach Handelsschluss.

Markus Koch - © Wall Street Correspondents Inc.


NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500










Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225 ATX






Late-DAX 30 (L&S) L-TecDAX (L&S)


DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE




siehe Teil 2 ....




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)










Freitag, 21.10.2005

• - ! Kleiner Verfallstag
• 01:00 - US Rede Richmond Fed-Präsident Lacker
• 09:00 - DE Verfall SMI-Optionen (Eurex)
• 10:30 - GB BIP 3. Quartal
• 12:00 - ! DE Verfall Optionen der STOXX-Familie (Eurex)
• 13:00 - ! DE Verfall DAX-Optionen (Eurex)
• 13:00 - ! DE Verfall TecDAX-Optionen (Eurex)
• 17:00 - DE Verfall Global Titans-Optionen (Eurex)
• 17:00 - EU Rede EZB-Ratsmitglied Tumpel-Gugerell
• 17:20 - DE Verfall Aktienoptionen (Eurex) CH
• 17:30 - ! DE Verfall Aktienoptionen (Eurex) DE, FI, FR, IT, NL, US
• 17:30 - DE Verfall OMXH25-Optionen (Eurex)

© derivate.de

Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten