Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-03-2007, 20:54   #106
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Rätselraten um 30% Kursplus bei Böhler / Turbulente Schlussauktion - OMV brechen um 5,3 Prozent ein
Freitag, 16. März 2007









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 6,94 Punkte oder 0,16 Prozent auf 4.436,40 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund neun Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.445 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,33 Prozent, DAX/Frankfurt -0,08 Prozent, FTSE/London -0,04 Prozent und CAC-40/Paris -0,14 Prozent.

Nach einem schwachen Tag starteten Böhler-Uddeholm zu Sitzungsende zu einer Schlussrally durch und zogen den ATX knapp ins Plus. Als "total irre" bezeichnete eine Händlerin die Schlussauktion des ATX. Die Kursbewegungen seien selbst für einen dreifachen Verfallstermin stark übertrieben gewesen. "So etwas habe ich noch nie erlebt", so die Händlerin.

Alle Blicke richteten sich auf Böhler-Uddeholm, die den ATX im Schlusshandel ordentlich durcheinander brachten und den Tagesgewinner stellten. Die Aktien hatten ihren Höhenflug am Vortag begonnen, als Gerüchte über ein Übernahmeangebot durch Salzgitter in den Markt kamen. Die Gerüchte wurden bereits am Donnerstag dementiert.

Der Markt rätsle aber weiterhin, wer oder was hinter den Kursanstiegen stecken könnte, sagte ein Händler. Böhler-Titel stiegen um gigantische 30,43 Prozent auf 81,39 Euro (2,313.950 Stück). Mitbewerber voestalpine verlor hingegen 4,06 Prozent auf 47,0 Euro (1,150.944 Stück).

Raiffeisen International konnten mit einem Minus von 3,61 Prozent auf 105,07 Euro (475.189 gehandelte Stück in Einfachzählung) nicht an die Vortagesgewinne anschließen. "Mit vielen Werten geht es einen Tag so und einen Tag so", sagte der Händler. Erste Bank schwächten sich vergleichsweise leicht um 0,62 Prozent auf 56,40 Euro (1,109.521 Stück) ab.

OMV brachen um 5,34 Prozent auf 41,46 Euro ein (2,038.829 Stück). In der Schlussauktion gab es größere Verkaufsorders. Die Analysten der RCB haben ihre Kaufempfehlung für den Öl- und Gaskonzern bestätigt, das Kursziel jedoch von 51 auf 48 Euro gesenkt. Telekom Austria zogen hingegen im späten Geschäft stark an und schlossen um 3,27 Prozent fester bei 18,95 Euro (3,528.692 Stück).

Neunmonatsergebnisse berichtete Wolford. Der Textilhersteller hat nach starken neun Monaten seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr deutlich nach oben revidiert. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Anlagevotum "Hold" für den Vorarlberger bestätigt. Das Kursziel von 38 Euro wurde von den Spezialisten ebenfalls unverändert gelassen. Die Aktien von Wolford legten um 1,99 Prozent auf 36,38 Euro (7.322 Stück) zu.

Auch Century Casinos berichteten Zahlen. Der Casinobetreiber hat für das Geschäftsjahr 2006 mit 56,3 Mio. Dollar einen deutlich höheren Nettogewinn ausgewiesen als 2005 mit 37,4 Mio. Dollar. Die Papiere rückten um 1,28 Prozent auf 7,14 Euro vor (41.020 Stück).

Kursgewinne konnten auch die Versorger verzeichnen. So gewannen Verbund 2,93 Prozent auf 32,37 Euro (1,093.696 Stück). EVN notierten mit einem Aufschlag von 0,93 Prozent bei 83,47 Euro (32.474 Stück). Intercell zogen um 0,78 Prozent auf 24,69 Euro (632.920 Stück) nach oben. Die Analysten von Bryan, Garnier & Co haben ihr Kursziel für den Impfstoffspezialisten von 25 auf 26 Euro angehoben


provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten