Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-05-2008, 18:42   #456
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX dreht spät ins Plus / A-Tec klettern nach Zahlen um 12,8 Prozent
Donnerstag, 15. Mai 2008








Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 7,99 Punkte oder 0,18 Prozent auf 4.410,70 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.423 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,01 Prozent, DAX/Frankfurt -0,08 Prozent, FTSE/London +0,49 Prozent und CAC-40/Paris +0,04 Prozent.

Mit den europäischen Leitbörsen drehte der Wiener Aktienmarkt ebenfalls ins Plus. Der besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturindikator Philadelphia-Fed-Index brachte positives Sentiment. Im Fokus standen neben dem Abfindungsangebot für Böhler-Uddeholm von voestalpine eine Fülle an Quartalszahlen und Analystenkommentaren.

Eine Kursrally legten die Aktien von A-Tec nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen hin. Die Titel kletterten um 12,84 Prozent auf 57,75 Euro an die Spitze des Kurszettels (81.823 Stück). Die A-Tec-Zahlen lagen über den Konsensusschätzungen. Das bestätigten auch die Deutsche Bank-Aktienexperten - "weit über den Erwartungen" sei das operative Ergebnis gelegen, schrieben sie im Anschluss in einer Studie und bekräftigten ihre Kaufempfehlung für A-Tec-Papiere.

Böhler-Uddeholm fielen nach Bekanntmachung des Abfindungsangebots der voestalpine in Höhe von 70,26 Euro je Aktie um 2,23 Prozent auf 71,12 Euro (110.936 Stück). Am Morgen waren die Titel bis 10.00 Uhr vom Handel ausgesetzt gewesen. Voestalpine ermäßigten sich um 0,95 Prozent auf 53,29 Euro (709.287 Stück).

Zur Telekom Austria gab es mehrere durchwegs positive Analystenkommentare. Händlern zufolge wurde die Aktie aber vor allem von den anhaltenden Spekulationen und Medienberichten über einen Konsolidierungs- und Aufspaltungsbedarf des Unternehmens gestützt. Telekom Austria verbesserten sich um 1,61 Prozent auf 16,36 Euro (1,697.451 Stück).

Deutliche Kursaufschläge gab es auch bei den Aktien des Flughafen Wien nach starken Zahlen. Die Papiere rückten um 3,06 Prozent auf 78,45 Euro vor (56.296 Stück). Dagegen enttäuschten Mayr-Melnhof mit "durchwachsenen Zahlen", wie es ein Händler ausdrückte. Mayr-Melnhof-Aktien ermäßigten sich um 2,29 Prozent auf 65,0 Euro (20.268 Stück).

Gleich drei Investmenthäuser meldeten sich zu Andritz zu Wort. Die Societe Generale hat das Kursziel für die Aktien von Andritz von 44 auf 48 Euro angehoben und die "Outperform"-Empfehlung bestätigt. Von der RCB kam hingegen eine Reduktion des Anlagevotums von "Buy" auf "Hold" bei gleichzeitiger Kursziel-Anhebung von 44 auf 48 Euro. Die Analysten der Credit Agricole-Investmentbanktochter Cheuvreux haben das Kursziel von 44 auf 48 Euro angehoben. Das Anlagevotum bleibt weiterhin bei "Outperform". Andritz zogen nach den deutlichen Vortagesverlusten um 4,38 Prozent auf 42,87 Euro an (159.723 Stück).
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten