Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-05-2008, 19:39   #459
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - ATX schließt auf Tagestief / Schwergewichte belasten den Leitindex - Raiffeisen International fallen 4,9 Prozent
Dienstag, 20. Mai 2008









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 123,07 Punkte oder 2,72 Prozent auf 4.409,03 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 106 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.515 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,32 Prozent, DAX/Frankfurt -1,45 Prozent, FTSE/London -2,47 Prozent und CAC-40/Paris -1,69 Prozent.

Tief in die Verlustzone ist der heimische Aktienmarkt am Dienstag abgerutscht. Nach einer schwachen Eröffnung fiel der ATX immer weiter zurück. Mit der negativen Wall-Street-Eröffnung kam noch einmal weiterer Abgabedruck in den Markt. In den Fokus gerieten vor allem die Schwergewichte, die mit Ausnahme der Telekom Austria allesamt in der Verlustzone schlossen.

Der auf den Rekordpreis von über 129 Dollar je Barrel (159 Liter) gestiegene Ölpreis vergiftete die Stimmung ebenso wie der schwächer als erwartet ausgefallene deutsche ZEW-Konjunkturindikator. In den Blick gerieten neben einer Vielzahl an Analystenkommentaren auch die Aktien jener Unternehmen, die im Zuge der Berichtssaison ihre Quartalsergebnisse vorlegten.

Allein die Abschläge bei voestalpine, Raiffeisen International, Erste Bank und OMV kosteten den ATX knapp 90 Punkte. Raiffeisen International erwischte es von den Blue-Chips am stärksten, die Titel sackten zum Handelsschluss hin sukzessive ab und schlossen um 4,87 Prozent tiefer bei 97,51 Euro (429.758 Stück). Mitbewerber Erste Bank verlor 2,95 Prozent auf 47,75 Euro (1,283.637 Stück).

Bei der OMV ging es deutlicher nach unten als für den Sektordurchschnitt mit Abschlägen von 2,64 Prozent auf 53,55 Euro (594.403 Stück). voestalpine lagen mit ihrem Kursverlust von 4,05 Prozent auf 52,80 Euro (570.692 Stück) im Sektordurchschnitt der schwer abgestraften Rohstoffwerte.

Schoeller-Bleckman gewannen nach Quartalszahlen um 0,79 Prozent auf 64,0 Euro (85.838 Stück). Hier spricht Sal. Oppenheim von "sehr starken Resultaten" und bekräftigt die "Neutral"-Einschätzung. Die RCB-Analysten sind hingegen dabei, die Anlageempfehlung und das Kursziel zu überarbeiten. Die Aktie dürfte trotz der relativ hohen Bewertung weiteres Aufwärtspotenzial entwickeln, hieß es.

Semperit habe "insgesamt über unseren Erwartungen liegende" Ergebnisse berichtet, schreibt die RCB in einer "First Impression" von den Quartalszahlen. Die Konsensusschätzung sei jedoch getroffen worden. Anlagevotum und Kursziel stehen unter Bearbeitung, eine Kaufempfehlung sei ob des Erreichens des Kursziels nicht mehr zu rechtfertigen, schreiben die Analysten. Semperit-Aktien fielen um 1,61 Prozent auf 30,50 Euro (27.028 Stück).

Ein negativer Analysten-Kommentar belastete die Aktien von Palfinger. Die Papiere fielen mit einem Minus von 6,65 Prozent auf 26,51 Euro ans untere Ende des Kurszettels (149.082 Stück), nachdem die Analysten von UBS ihre Empfehlung für die Titel von "buy" auf "neutral" zurück genommen hatten.

Die Analysten der RCB haben ihre Empfehlung "hold" und das Kursziel von 82,50 Euro für die Aktien des heimischen Flughafen Wien bestätigt. Flughafen-Titel gaben um 0,60 Prozent auf 77,58 Euro nach (69.955 Stück).

Ihre Kursrally fortsetzen konnten A-Tec, die als einer der wenigen Gewinner gegen den Trend um 1,73 Prozent auf 69,99 Euro zulegten (99.093 Stück)by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten