Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-10-2009, 10:50   #145
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG

Am 21.09.2009 war wohl die rote b. Falls die Musterinterpretation der roten b stimmen sollte, ein bemerkenswertes Muster: Ein symetrisches Dreieck mit aufgedehnter e-Welle, die noch einmal ein Dreieck mit 5 Unterwellen wurde, also 9 Wellen insgesamt.
Etwas unschön wirkt auf mich ist die (relativ zu der großen, langen roten b) nur sehr kurze rote c.
Falls diese rote c so von mir richtig interpretiert wurde UND schon bald wegen der langfristigen TL und eines schnell bärisch werdenen Umfeldes bald beendet sein sollte, dann wären die anschließend zu erwartenden Kursabschläge wohl sehr kräftig. Denn an sich sollte nach "so einer" langen b die folgende c-Welle weit rauf tragen. Dann muss aber die TL nach oben gebrochen werden. Falls das passiert, gibt es bei diesem Wert vermutlich viel Luft nach oben. Inhaltlich plausibler Auslöser dafür könnte diese Meldung hier vom 02.10.09 sein: Münchener Rück: „Kaufen“ wegen Wiederaufnahme des Aktienrückkaufprogramms
http://www.godmode-trader.de/nachric...5353,b223.html
Auszug: Bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 28. April werden den Angaben zufolge eigene Aktien im Volumen von bis zu einer Milliarde Euro zurückgekauft und danach eingezogen, wie die Analysten mitteilen. Ausgehend vom gestrigen Schlusskurses würde das etwa 9,1 Millionen Aktien beziehungsweise 4,7 Prozent des gezeichneten Kapitals entsprechen.

Die graue Alternativzählung mit dem EDT als Abschluss der roten b wirkt da schon harmonischer. Haar in der Suppe: Warum sollte in der Phase sich ein EDT bilden, das ja gerade einen Überschwang ausdrückt und nicht die Fortsetzung eines ewigen Gezappels. Falls diese Alternativzählung stimmt, dann kollabiert der Wert demnächst.

Fazit: Wird also die eingetragene TL nachhaltig gebrochen, dann hat der Wert viel Luft nach oben. Kollabiert das Teil aber in den nächsten Tagen des Oktober, dann geht der Wert wie ein Stein zu Boden. Die zyklischen Indikatoren im Daily und Weekly unterstützen imo die bärische Version! Nach dem Hoch am 01.10.09 ging es mit einem Intraday-Impuls abwärts - Anzeichen für den Trendwechsel oder nur Teil eines korrektiven Musters?
Nur im Monthly könnte es noch länger und weiter nach oben gehen.

Rein charttechnisch tendiere ich zur bärischen Variante, möchte aber noch mehr "Beweismaterial" haben, dass der Trendwehsel wirklich da war - z.B. durch die Fortsetzung der am 01.10.09 bereits begonnenen impulsiven Abwärtsbewegung.

Wie es auch immer kommt, die Aktie sollte ein deutlicher Indikator sein für das Verhalten und Timing des Gesamtmarktes, weshalb ich den Wert hier überhaupt analysierte.



Geändert von Benjamin (14-02-2016 um 21:30 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten