Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-12-2002, 22:03   #140
crazy_coco
TBB Family
 
Benutzerbild von crazy_coco
 
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
Aktien NASDAQ Schluss: Fester - US-Konjunkturdaten und O'Neill-Rücktritt
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach anfänglichen Verlusten haben die Indizes an der US-Technologiebörse NASDAQ am Freitag ins Plus gedreht. Der NASDAQ Composite schloss 0,82 Prozent fester bei 1.422,38 Punkten. Der NASDAQ-100 gewann 1,22 Prozent auf 1.065,87 Zähler. Zwischenzeitlich hatten unerwartet schwache Arbeitsmarktdaten den Handel belastet. Auch die im Oktober weniger stark als erwartet gestiegenen US-Verbraucherkredite trübten die Stimmung. Händler nahmen den Abgang von US-Finanzminister Paul O'Neill meist positiv auf.

In den USA ist die Arbeitslosenquote im November auf den höchsten Stand seit April gestiegen. Die Quote sei von 5,7 Prozent im Oktober auf 6,0 Prozent im November geklettert, teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Zugleich fiel die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im November überraschend. Chefstratege Peter Cardillo von Global Partners Securities sprach von einer "negativen Überraschung", die die Hoffnungen auf eine Jahresenrallye schmälerten. Die Rücktritte von US-Finanzminister Paul O'Neill und des Wirtschaftsberaters im Weißen Haus, Lawrence Lindsey, sei am Markt eher positiv aufgenommen worden, sagten Händler. "Mit neuen Poltikern kommen hoffentlich neue Impulse für US-Wirtschaft", sagte ein Händler.

Die US-Verbraucherkredite in den USA sind im Oktober weniger stark gestiegen als erwartet. Gegenüber dem Vormonat nahmen die Kredite um 1,5 Milliarden US-Dollar zu, teilte die US-Notenbank am Freitag in Washington mit. US-Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einem Oktober-Anstieg von 7,1 Milliarden Dollar gerechnet.

Intel-Aktien fielen um 1,32 Prozent auf 18,71 Dollar. Die am Vortag erhöhte Prognose war Händlern zufolge von den Märkten erwartet worden. Zudem werde der Titel von einer negativen Analystenstudie belastet. Die Analysten von Merrill Lynch bestätigten die Anlage-Empfehlung "Sell" für die Intel-Aktie. Auch der Konkurrent Advanced Micro Devices Inc. (AMD) hatte ebenfalls am Donnerstag wegen der unerwartet starken Nachfrage nach PC-Chips seine Umsatz-Prognose für das vierte Quartal 2002 erhöht.

Der weltgrößte Computerkonzern IBM will eigenen Angaben zufolge Rational Software für rund 2,1 Milliarden Dollar oder 10,50 Dollar je Aktie in bar übernehmen. Das Angebot entspricht einem Aufschlag von 29 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs der Rational-Aktie von 8,17 Dollar. Rational Software schossen um 25,95 Prozent auf 10,29 Dollar in die Höhe.

Die Aktien des Computerkonzerns Apple Computer stiegen um 2,19 Prozent auf 14,95 Dollar. Händler erklärten die Kursaufschläge mit der positiven Resonanz auf einen Pressebericht. Das Magazin "Business Week" hatte einen Hedge-Fonds-Manager zitiert, der den Aktien in diesem Monat Auftrieb prophezeit. Auch der Umsatz soll dem Experten zufolge durch das Aufrüsten von Apple-PCs profitieren. Dell Computer Corp. gewannen 1,42 Prozent auf 28,65 Dollar.

Die Microsoft-Aktie stiegen um 0,23 Prozent auf 55,47 Dollar. Der japanische Elektronikkonzern Sony wird seine Personal Computer in Europa künftig mit dem Microsoft-Konkurrenzprodukt "StarOffice" ausstatten. Bis Ende des Jahres werde Sony PCs für Privatnutzer mit der in Hamburg entwickelten Software in Deutschland als auch in sechs weiteren europäischen Ländern anbieten, teilte Microsoft-Rivale Sun Microsystems am Freitag mit. Sun Microsystems verteuerten sich um 0,55 Prozent auf 3,63 Dollar
__________________


liebe Grüße von Coco
crazy_coco ist offline   Mit Zitat antworten