Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-09-2003, 10:40   #229
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
Elliott-Wellen: NDX am 1.9.03
30.08.2003 - 21:55,

Hallo Welt

erneut wollen wir die Aktienmärkte unter die Lupe nehmen und die weiter Entwicklung anhand des Nasdaq100 erörtern, wobei ich mich am Schema der letzten Analyse vom 5. Mai ( http://www.technical-investor.de/con...se.asp&id=4442 ) orientieren werde.


1. Markttechnik:

Die in der letzten Analyse beschriebenen Kaufsignale (Bruch der lila Abwärtstrendgeraden,RSI- und BB Ausbruch) haben uns nicht enttäuscht, der Index folgte schnurstracks dem Primärszenario in Richtung des Abwärtstrenddeckel (AbTD), welcher momentan bei 1484 Punkten verläuft (s. Abb.1).
Der weekly RSI notiert oberhalb der 57er Marke im Bullenterrain, könnte aber bei einer negativen Wochenkerze eine Trendumkehr anhand von bearishen Divergenzen andeuten, welche aber zusätzlich durch den Bruch des aktuellen Aufwärtstrend (blau) bestätigt werden müssen. Im daily Chart sind bis auf teilweise extrem überkauften Indikatoren und teilweise bearish divergierende Momentumindikatoren keine greifbaren Umkehrsignale auszumachen.


2. Elliott-Wellen:

Der im März begonnene dynamische Aufwärtsimpuls befindet sich in der Enphase und sollte unmittelbar vor der Vollendung stehen. Mit dem Hoch vom 22.8. könnte die i des 5er Impuls des großen C beendet worden sein, so das am 26.8. die Hauptantriebswelle des 5er gestartet wurde, welche den Kurs in den Zielbereich des lila AbTD bringen sollte. Auf Grund des Widerstandsclusters aus lila AbTD und dem Deckel des blauen Aufwärtstrend muß die iii nicht der längste Impuls der 5 werden, wobei eine Extension mit damit verknüpftem False Break des lila AbTD als Bullenfalle nicht auszuschließen ist. In Abb.2 ist das Primärszenario rot skizziert, die Alternative blau. Denn sollte der innere Count der 5 wie gezählt nicht zutreffen und der Kurs schon im Bereich 1340-1360 nach unten abdrehen und unter 1300 fallen, ist Vorsicht geboten. Dann könnte die 5 und damit der große C Impuls bereits beendet sein. Ein definitives Verkaufsignal wird aber erst mit einem Fall unter 1260 und damit dem Bruch des blauen Aufwärtstrend erzeugt.


3. Fazit:

Wir sollten noch ein paar sonnige Tage in Richtung 1480 vor uns haben, bevor Mitte September düstere Wolken aufziehen und eine größere Abwärtsbewegung mit erstem Ziel um 1000 startet. Als Breakzonen nach unten (Shortsignale) gelten 1300 (schwach) und 1260 (stark).
Abschließend noch ein Blick auf die anderen US Indizies:


Abb.3 - SPX: hier deutet sich ein Ausbruch nach oben aus einer Seitwärtsrange an. Die nächste Widerstandszone (horizontal) befindet sich im Bereich 1050-1080, also rund 5-8% oberhalb des aktuellen Niveaus.

Abb.4 - DJI: der Dow steht ebenfalls knapp unter einem Widerstandscluster Trendlinien im Bereich 9500-9950, ca. 5% oberhalb des aktuellen Niveaus.

Abb.5 - IIX: der Internetindex sieht am kritischsten aus, steht er doch direkt am AbTD und knapp unterhalb (ca. 10%) eines Widerstandscluster. Wenn’s nach dem ginge, beginnt die Abwärtsbewegung unmittelbar nächste Woche (favorisiert NDX Szenario blau).

Abb.6 – NBI: am bullishsten stehen mal wieder die Biotechs da, welche nach im Juni gebrochenem AbTD im Begriff sind, eine mehrmonatige Bullenflagge nach oben hin zu verlassen. Die nächste Widerstandszone ist 8-10% entfernt.

Abb.7 – SOX: ca. 5% entfernt vom Deckel des riesigen Wedges, an dessen Boden die jüngste Rallye seit Oktober ’02 ihren Ursprung fand.


Abschließend kann man sagen, dass alle Indizies sich an oder knapp unterhalb von bedeutenden Widerstandszonen tummeln, welche nicht im ersten Anlauf (wenn überhaupt) nach oben hin durchbrochen werden sollten. Alles in allem stützen die charttechnischen Betrachtungen die NDX Szenarien einer baldigen oberen Umkehr.

ndx weekly

EW-Szenarien

SPX

DJI

IIX


von Andre Rain
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten