Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-09-2003, 08:42   #23
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Nasdaq Composite-Analyse vom 14.09.2003

Nach einem kleinen Anstieg zu Wochenbeginn setzte beim compx dann doch eine Korrektur ein, die bis zur Wochenmitte zu deutlichen Verlusten führte. In den folgenden zwei Tagen glich der Index das Minus aber weitgehend wieder aus, so dass unter dem Strich nur eine minimale Veränderung von 3 Punkten unter dem Vorwochenschlußkurs verblieb.

Das mittlere Schaubild verdeutlicht, dass der Index noch immer vergeblich mit der Rückkehr in den Trendkanal kämpft, der seit März bestand. Auch das obere Bollinger Band (aktuell 1883 Punkte) stellte, wie schon in der Vorwoche, eine Hürde dar. Dies spricht weniger für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung, sondern eher für eine Fortsetzung der in der abgelaufenen Woche begonnenen Korrektur.


Auch der kurzfristige Chart auf Tagesbasis sieht nicht allzu vielversprechend aus. Bei der bis Anfang September andauernden Aufwärtsbewegung verfehlte der Index das obere Bollinger Band. Die Kreuzunterstützung, die die beiden aufwärtsgerichteten Trendlinien bildeten, wurde nach unten durchbrochen. Der MACD steht unmitelbar vor einem Verkaufsignal, das wohl nicht mehr abzuwenden ist. Der Stochastik befindet sich noch im neutralen Bereich fallend.

Nur wenn dem compx schnell der Sprung zurück über die beiden Aufwärtstrendlinien gelingt, was zugleich einen Anstieg über das bisherige Jahreshoch bei 1889 Zählern bedeuten würde, darf auf weitere Kursgewinne gehofft werden. Allerdings zeichnet sich der nächste Widerstand dann schon bei 1940 Punkten ab. Bei Kursverlusten auch in der kommenden Woche war das Plus der letzten zwei Handelstage nur eine technische Gegenreaktion, und die Korrektur dürfte sich bis zu der Aufwärtstrendlinie fortsetzen, die an den Tiefpunkten von März und August anliegt und zu Wochenbeginn bei rund 1750 Punkten verläuft.




Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten